Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Freiburg / Haute école de gestion Fribourg HSW-FR / HEG-FR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Betriebsökonomie

HSW-FR / HEG-FR

Bachelor in Betriebsökonomie

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Freiburg / Haute école de gestion Fribourg HSW-FR / HEG-FR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Buchhalter, Marketing-Manager, Personalleiter

3 Jahre Vollzeit, 4 Jahre berufsbegleitend

Dauer

Freiburg

Standorte

180 ECTS

Punkte

CHF 800 für Schweizer Studierende

Kosten

Studienbeginn am 15. September 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

30.04.2026

Deutsch, Englisch, Französisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60'000 - 80'000

Voraussetzungen

Die Zulassung erfolgt gemäß den hochschulgesetzlichen Bestimmungen der HES-SO. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine berufliche Vorbildung, die den Anforderungen des Fachhochschulstudiums entspricht.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Bachelorstudiengangs in Betriebsökonomie besteht darin, den Studierenden umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie befähigen, Managementaufgaben zu übernehmen und unternehmerische Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Ausbildung ist praxisnah und bereitet die Absolventen optimal auf eine Karriere im In- und Ausland vor.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung anstreben und Interesse an Management, Unternehmensführung und wirtschaftlichen Fragestellungen haben. Er ist ideal für jene, die international tätig werden wollen und eine multikulturelle sowie mehrsprachige Ausbildung schätzen.

3

Inhalte

Themen wie strategisches Management, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Marketing, Personalwesen, Supply Chain Management/Logistik, Recht und Steuern werden behandelt. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie 'Leadership & Human Resources', 'Marketing & Strategy', 'Banking & Finance' und 'Digital Business'.

4

Berufliche Perspektive

Nach dem Abschluss stehen vielfältige Karrierewege offen, darunter Rollen im Finanzmanagement, Marketing, Personalwesen, Logistik und Projektmanagement. Die Absolventen können in kleinen und mittelgroßen Unternehmen, internationalen Konzernen, NGOs oder im öffentlichen Sektor tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Es stehen außerdem einsprachi-ge, zweisprachige oder dreisprachige Studienoptionen zur Verfügung, um individuelle Präferenzen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.

6

Unterrichtszeiten

Im Vollzeitmodus finden die Kurse an maximal vier Wochentagen statt. Das berufsbegleitende Studium umfasst Kurse an einem Wochentag sowie an zwei Abenden in der Woche, was ein Arbeiten an vier Tagen ermöglicht.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.