Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Freiburg / Haute école de gestion Fribourg HSW-FR / HEG-FR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Compensation & Benefits Management

HSW-FR / HEG-FR

CAS Compensation & Benefits Management

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Freiburg / Haute école de gestion Fribourg HSW-FR / HEG-FR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Compensation & Benefits Manager, HR Specialist, Vergütungsanalyst

1 Semester, 15 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 9’800 für den gesamten Kurs

Kosten

2025-05-08

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige im Bereich Human Resources und Compensation & Benefits, die ihre Fähigkeiten auf höherer Stufe erweitern möchten.

Weitere Infos

1

Ziele

Im auf 15 Kurstage ausgelegten Zertifikatsprogramm erhalten die Teilnehmenden einen praxisorientierten und karriererelevanten Werkzeugkasten für umfassende Vergütungsfragen. Die Vergütungssysteme werden in aktuellen Fallbeispielen in all ihren Elementen analysiert, konzipiert und durch effiziente Instrumente und nachhaltige Massnahmen „gewartet“ und beurteilt. Der Studiengang vermittelt den Studierenden akademische und praxisrelevante Grundlagen zu einer nachhaltigen Vergütungspraxis.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Mitarbeitende mit direkten oder angrenzenden Aufgaben in Compensation & Benefits aus Unternehmen aller Industrien, Beratungs- und anderen Dienstleistungsfirmen, Unternehmen in öffentlicher Hand und Non-Profit-Organisationen. Angesprochen sind insbesondere ambitionierte Menschen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Compensation & Benefits auf höherer Stufe fachlich, methodisch und persönlich fundiert verbessern wollen.

3

Inhalte

Folgende Themen werden behandelt: Total Rewards Design, Statistik, Excel und Marktdaten, Funktionsbewertungen und Grundsalärstrukturen, Kompetenz und Performance Management, Leistungsorientierte und variable Vergütung, Executive Compensation, Corporate Governance, International and Expatriates Compensation, Pensions und Benefits.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen verfügen über ausgeprägtes Fachwissen und zielgerichtete Handlungsweise, um ihr gesammeltes Knowhow in der Praxis umzusetzen und eine nachvollziehbare und marktgerechte Vergütung zu gewährleisten.

5

Unterichtsmodell

Berufsbegleitender Studiengang: 100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich.

6

Unterrichtszeiten

Studienbeginn 8. Mai 2025; Kursdaten: 8.-10. Mai 2025, 15.-17. Mai 2025, 5.-7. Juni 2025, 19.-21. Juni 2025, 3.-5. Juli 2025; Prüfungstermin: 11. September 2025 (Reserve 12.09.2025)

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.