Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der KV Luzern Berufsakademie KVLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

KVLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der KV Luzern Berufsakademie KVLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Semester berufsbegleitend

Dauer

Luzern

Standorte

CHF 16'200.-, 50% Bundesbeitrag

Kosten

4. Januar 2022

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Teilnehmende benötigen ein EFZ, Fachmittelschulausweis oder Matura sowie eine Ausbildung als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen einer anerkannten Schule oder ein Fachausweis, HF-Diplom/CAS und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Es ist auch ein IT-Diplom und das Bestehen der «Führung» Online-Module erforderlich. Kein Eintrag im Zentralstrafregister und ein Pensum von mindestens 80% sind ebenfalls notwendig.

Weitere Infos

1

Ziele

Die praxisorientierte Weiterbildung für Fachkräfte, die im Rechnungswesen Verantwortung übernehmen wollen. Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen im Berufsumfeld praxisgerecht und eigenständig umzusetzen.

2

Zielgruppe

Berufsleute aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit Berufserfahrung, die sich gezielt weiterqualifizieren möchten. Mitarbeitende in Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern, die ihre Fachkompetenz vertiefen und anerkennen lassen wollen.

3

Inhalte

Der Lehrgang behandelt Themen wie Rechnungslegung, Controlling, Treuhandwesen, Steuern sowie Wirtschaftsprüfung. Zudem umfasst es verpflichtende Online-Module zu den Themen 'Führung'.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen können Leitungs- oder qualifizierte Sachbearbeiterfunktionen im Rechnungswesen kleinerer oder mittlerer Unternehmen übernehmen oder als kaufmännische:r Leiter:in tätig sein.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet sowohl vor Ort in Luzern als auch online über MS Teams statt. Ein hybrides Modell, das den Einsatz persönlicher Geräte erfordert.

6

Unterrichtszeiten

1.-3. Semester: Dienstag und Donnerstag 17:45 - 21:00 Uhr. 4. Semester: Donnerstag 17.45 - 21:00 und Samstag 08:00 - 11:30 Uhr. An Feiertagen und Ferien kann es zu zusätzlichen Terminen kommen.

Karriere

Karrierechancen

MEDIUM

Lohn & Skills

Arbeitsmarkt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Sehr empfehlenswert

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.