

Premium
Digital Marketing Management - Zertifikatslehrgang
SAWI
Digital Marketing Management - Zertifikatslehrgang
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Digital Marketing Manager, Online Marketing Spezialist, E-Commerce Manager
Fünf Monate
Dauer
Zürich
Standorte
Preis: CHF4'750.00
Kosten
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 65'000 - 85'000
Voraussetzungen
Grundlagenkurs Digital Marketing 360° oder zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung sind erforderlich.
Weitere Infos
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden relevantes Wissen und fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen wichtigen Aspekten des Digital Marketings. Die Teilnehmenden können Digital-Projekte und -Kampagnen professionell konzipieren und managen und kennen alle relevanten Aspekte und Einsatzmöglichkeiten des Digital Marketings.
Alle, die bereits über Erfahrung im Digital Marketing verfügen oder Absolventen des Digital Marketing Management Grundlagenkurs.
Strategie und Konzepte des digitalen Marketings, Online-Marketing-Strategien und -Konzepte, E-Commerce und E-Shops, datenbasiertes Marketing mit Google Analytics, Content-Marketing, Suchmaschinen-Marketing (SEO, SEA), Personalisierung und CRM, E-Mail, Newsletter und Marketing Automation, Social Media, agiles Marketing, Design Thinking, Display und Programmatic Advertising, Video-Produktion und Kanäle, Virtual, Augmented und Mixed Reality, rechtliche Aspekte im Online-Marketing, Trends wie Künstliche Intelligenz und Blockchain.
Nach Abschluss des Kurses können Absolventen in verschiedenen Positionen im Bereich des digitalen Marketings tätig werden, wie zum Beispiel als Digital Marketing Manager, Online Marketing Strategist oder Social Media Consultant. Sie sind in der Lage, innovative und effektive digitale Marketingstrategien zu planen und umzusetzen, was ihre Chancen auf Führungspositionen in der Branche erhöht.
Der Kurs wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzveranstaltungen vor Ort in Zürich als auch visuelle Lernmöglichkeiten umfasst. Dies bietet den Teilnehmern Flexibilität und ermöglicht eine ausgewogene Kombination aus direktem Unterricht und eigenständigem Lernen.
Die Kurstage sind dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr.