Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Hoteliere-Gastronomin HF / Dipl. Hotelier-Gastronom HF

SHL

4.5

94.29% Weiterempfehlung
(35 Erfahrungen)

128 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Hoteliere-Gastronomin HF / Dipl. Hotelier-Gastronom HF

Überblick

Logo der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3.5 Jahre

Dauer

Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern

Standorte

39'153

Kosten

2025-08-25 2026-02-02

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Verpflegung im Aubildungsrestaurant Salt & Pepper

Sportmöglichkeit: Ja

Studierende profitieren von Partnerangeboten

2

Experten

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Für den Studiengang Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF

  • Erfülltes 18. Lebensjahr

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder anderer Abschluss der Sekundarstufe II (z.B. Maturität oder Fachmittelschule)

  • Deutsche Muttersprache oder Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1

  • Vor Eintritt ins Semester 6: Nachweis einer zweiten Fremdsprache (nebst Englisch) auf Niveau B1

Für den Studiengang Bachelor of Science in Hospitality Management

  • Alter: 18 Jahre

  • Akademische Anforderungen: Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Vergleichbares

  • Sprachliche Anforderungen (eine der folgenden):
    IELTS 6.0
    TOEFL (iBT) mindestens 70 Punkte
    University of Cambridge English Certificate, Mindestpunktzahl 170

(Alternativ können Sie den Nachweis erbringen, dass mindestens die letzten fünf Schuljahre mit Englisch als Hauptunterrichtssprache absolviert wurden)

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Der karrierebegleitende Bildungsgang «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» der SHL basiert auf der langjährigen Erfahrung, dass zukünftige Führungspersönlichkeiten alle Bereiche eines Hotelbetriebes erlebt haben sollen. Diese Philosophie widerspiegelt sich ganz klar im Aufbau und Inhalt der vier Schulsemester sowie der drei praktischen Einsätze. 

  • Semester 1 Gastronomie (20 Wochen)

  • Semester 2 Praktikum Gastronomie (24 Wochen)

  • Semester 3 Hotellerie (14 Wochen)

  • Semester 4 Praktikum Hotellerie (24 Wochen)

  • Semester 5 Betriebswirtschaft (14 Wochen)

  • SHL Special Führungserfahrung (24 Wochen)

  • Semester 6 Unternehmensführung (14 Wochen)

Mit vertretbarem Aufwand kann das SHL Diplom mit dem «Bachelor of Science in Hospitality Management» an der Hochschule Luzern – Wirtschaft ergänzt werden.

2

Kosten

Die Semestergebühren werden pro Semester in Rechnung gestellt. Und da die Studierenden zwischen den Semestern Berufserfahrung sammeln, verdienen sie während dieser Zeit auch Geld und können das Studium (mit)finanzieren.

Subventionierte Tarife*:

  • Semester 1 Gastronomie: CHF 12'630

  • Semester 3 Hotellerie: CHF 8'841

  • Semester 5 Betriebswirtschaft: CHF 8'841

  • Semester 6 Unternehmensführung: CHF 8'841

  • Total: CHF 39'153

Die Semestertarife* beinhalten sämtliche digitalen Unterrichtsunterlagen, Prüfungsgebühren, Exkursionen, die Koch- und Serviceuniformen, ein Messerset sowie die Verpflegung von Montagmorgen bis Freitagmittag (Frühstück, Mittagessen und Abendessen). 

Die Semester 2 und 4 sind bezahlte Praktikumsemester, für die in der Schweiz der minimale Brutto-Praktikumslohn von 2'216 CHF pro Monat (nach L-GAV | Stand Januar 2022) beträgt. Auch die Führungserfahrung nach Semester 5 ist ein bezahlter praktischer Einsatz in der Hotellerie oder Gastronomie. 

*Schweizer Studierende (inkl. Fürstentum Liechtenstein) und Studierende mit B- oder C-Aufenthaltsbewilligung werden durch deren Wohnkanton mit 19'600 CHF subventioniert. Die «Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen» (HFSV) regelt namentlich die Höhe der Beiträge, die ein Kanton für den ausserkantonalen Schulbesuch seiner Studierenden leistet. Das von der SHL eingereichte Gesuch an den zahlungspflichtigen Kanton wird definitiv über den Zuspruch der Subventionsbeiträge entscheiden.

Studierende aus dem Ausland, welche vor dem Studienbeginn ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, können ebenfalls ein Gesuch stellen.

3

Studienbeginn, Anmeldung und Abschluss

  • Studienbeginn: September und Februar
  • Anmeldefristen: keine - eine Anmeldung ist ganzjährig möglich
  • Abschluss: Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF
  • Anerkennung des Abschlusses: Der Titel ist vom Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI eidgenössisch anerkannt.

4

Karriere

Um in der nationalen und internationalen Hotellerie erfolgreich zu sein, können die richtigen Kontakte einen wesentlichen Unterschied machen. Während der Zeit an der SHL schliessen unsere Studierenden Freundschaften fürs Leben und werden Teil eines globalen Ehemaligen-Netzwerks.

SHL Alumni sind führend in Hotellerie, Gastronomie und anderen Branchen – in der Schweiz und weltweit. 

Als erfolgreiche Absolventin oder erfolgreicher Absolvent übernehmen Sie Fach- und Führungsfunktionen in Hotellerie- und Gastronomiebetrieben, im Tourismus oder im Dienstleistugssektor. Sie können in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Rechnungswesen, Finanzen, Controlling, aber auch im HR und in der Unternehmensberatung tätig sein. Einige von Ihnen werden auch die persönlichen Geschäftsideen verwirklichen und eine eigene Firma gründen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Lehrgang des Monats März 2022

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.