Über studentisches Engagement

Eine Vielzahl von Studierenden verbringt auch nebst ihren Vorlesungen viel Zeit an der Uni, um ein diverses Angebot für die Studierenden zu schaffen. Koordiniert wird dieses jeweils...

Tipps und Tricks für ein souveränes Lohngespräch

Über Geld spricht man nicht. Doch bevor die zahlreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Arbeit nach dem Studium antreten, tun sie es trotzdem. Wie auch du zu deinem...

Gewinne ein Praktikum bei EY!

Wolltest du schon immer ein Praktikum bei einem führenden globalen Beratungsunternehmen absolvieren? Hier ist deine Chance! Unabhängig davon, wie viel Berufserfahrung oder welchen Hintergrund du hast -...

Lohnt sich eine Weiterbildung? 5 Gründe für eine Weiterbildung

Lebenslanges Lernen (lifelong learning) ist in allen Lebensbereichen sehr wichtig ist – besonders im Berufsleben. Wenn du in der heutigen Wissensgesellschaft erfolgreich sein möchtest, solltest du in...
Daniel Morf, Bereichsleiter HR, Raiffeisen Schweiz

«Die Anforderungen an unsere Mitarbeitenden werden immer komplexer»

Daniel Morf, Bereichsleiter HR Raiffeisen Schweiz, gewährt uns Einblicke in seinen Bildungsweg, seinen aktuellen Berufsalltag und verrät uns, welche berühmte Person er mal gerne treffen würde. Wie sieht...

Welche Masterabschlüsse gibt es in der Schweiz?

Wenn es um das Thema Bildung geht, haben wir alle sicherlich schon mal das Sprichwort «life long learning» gehört. Durch die vielen Angebote ist es jedoch nicht...

Was du beim Start ins Praktikum und Berufsleben beachten musst

Der erste Tag im Praktikum oder Beruf ist für die meisten aufregend. Zum ersten Mal ist man auf sich alleine gestellt, es ist ungewohnt, selbständig mit verschiedenen...

Erfahrung ist grandios

«Vorankommen durch Weiterbildung»: An diesem Credo kommt man im Berufsleben nicht vorbei. Worüber man weniger spricht, ist die berufliche Erfahrung. Ein vergleichbares Credo fehlt. Und das ist...

Wie viel kostet ein Master in der Schweiz?

Um sich in einem Bereich zu spezialisieren, beschliessen viele Studierende sich für ein Masterstudium einzuschreiben. Mit einem Master kannst du deine Karrierechancen erhöhen und du legst eine...

Geldprobleme während deines Studiums?

Einer der meistgenannten Gründe für einen Studienabbruch in der Schweiz sind Geldprobleme. Nicht alle Studierende können neben der Ausbildung genügend Geld verdienen, um sich über Wasser zu...