4 Gründe für ein Studium an einer Fachhochschule

Die Schweiz zählt so viele Studierende wie noch nie. Dies zeigen auch die aktuellen Zahlen vom Bundesamt für Statistik. Gerade Fachhochschulen brechen jährlich neue...
Bildungsranking 2018

Das sind die besten Schulen der Schweiz

Die Gewinner des eduwo Bildungsrankings 2018 stehen fest: Die Universität Liechtenstein, die Hochschule für Technik Rapperswil, das Institut Unterstrass an der PHZH sowie die...

Fünf Vorurteile über Studierende – und was wirklich dran ist

Ständig müssen sich Studierende anhören, wie faul sie sind, wie gemütlich sie es während dem Studium haben und wie schön es doch ist, auf...

Hach, dieser Alkohol…

0
Wir alle kennen es: Jeder Lichtstrahl, jeder Ton schmerzt. Der eigene Atem ruft eine ganz schlimme Übelkeit hervor. Der Magen-Darm-Trakt hat das Gefühl, er...
Eidgenössische Berufsmaturität (BMS) im Selbstudium

Berufsmaturität im Selbststudium – geht das?

Unsere Autorin Janine machte die Matura nicht auf dem konventionellen Schulweg. Trotzdem hält sie heute ihr Berufsmaturitätszeugnis in der Hand. Wie das möglich ist,...

Geisteswissenschaften: Was kommt eigentlich nach dem Studium?

Die Berufsfelder für ehemalige Studierende der Geisteswissenschaften sind oft weniger naheliegend, als man denkt. In unserer modernen, immer digitaler werdenden Welt ist diese Studienrichtung...

Liebe kennt keine Grenzen

Die Geschichte von zwei ehemaligen Studierenden, die für die Liebe ihres Lebens ihre Heimat verlassen und eine neue Heimat gefunden haben. Johanna öffnet schwungvoll die...

Können nur Reiche studieren?

In den letzten Monaten habe ich oft gehört, dass jemand im Bekanntenkreis sein Studium abbrechen musste, weil die finanziellen Mittel nicht mehr ausgereicht haben....
Lernmethoden: Wie lerne ich am besten?

Lernmethoden fürs Studium: Wie lerne ich richtig?

Bald ist wieder Prüfungszeit und viele sind schon mitten in der Lernphase. Doch wie lernt man richtig? Welche Lernmethode ist die beste? Finde mit...
Daniel Jositsch

Interview mit Daniel Jositsch: Weiterbildung als jährlicher WK

Was die Schweiz von Kolumbien lernen kann, Weiterbildung als jährlichen WK absolvieren und Roger Köppel als Wunsch-Diskussionspartner: Wir haben mit Daniel Jositsch, Ständerat, Jurist...