Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzbuchs

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

bzbuchs

Überblick

Logo der Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzbuchs

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Semester

Dauer

Buchs SG

Standorte

4'300 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

April

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zum Lehrgang am bzb ist zugelassen, wer:

  • Sprachkenntnisse in Englisch auf der Stufe B2 vorweisen kann (Cambridge First, BEC Vantage oder kostenloser bzb-Einstufungstest auf diesem Niveau)
  • über gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint verfügt.


Zur internen Diplomprüfung ist zugelassen, wer:

  • 80% der Unterrichtseinheiten besucht hat.


Zur eidg. Berufsprüfung ist zugelassen, wer:

  1. über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses
  2. vorweisen kann:
  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann EFZ
  • eine gymnasiale Maturität
  • eine Fachmaturität
  • eine Berufsmaturität
  • oder eine gleichwertige Qualifikation

  1. oder über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens 3-jährigen Grundbildung
  • ein eidg. Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent
  • oder eine gleichwertige Qualifikation

  1. und das persönliche Portfolio fristgerecht und vollständig mit der Anmeldung 5 Monate vor der Prüfung einreicht und dieses mit dem Urteilsprädikat „bestanden“ beurteilt wird.
  • Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.

Über den Lehrgang

Als Direktionsassistent/-in unterstützen Sie Führungskräfte in ihrer Führungsfunktion und in der Bearbeitung des Tagesgeschäfts. Sie übernehmen eigene Aufgabenbereiche und leiten in grösseren Unternehmen oft ein Team. Zudem tragen Sie aktiv zum reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse bei und bilden eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen Führungskräften, Mitarbeitenden, externen Dienstleistern und Kundinnen und Kunden. Sie leisten so einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg des Betriebes. Es ist ein sehr vielfältiges Arbeitsgebiet und unterscheidet sich je nach Grösse, Ausrichtung und Branche des Unternehmens.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!