zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Kulturmanagement-StartUp
HSLU
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
15 Tage
Dauer
Emmenbrücke
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 5'800.-- (exkl. CHF 200.-- Prüfungsgebühren)
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Freitag, 15. Dezember 2021
11. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Der Businessplan ist ein hervorragendes Planungsinstrument auch in der Kultur. Harte betriebswirtschaftliche Theorie wird mit gängigen Kulturkriterien wie Resonanz, Relevanz, Innovation, Professionalität und ästhetische Stimmigkeit aber auch mit neuen gesellschaftlichen Aspekten wie Nachhaltigkeit oder Partizipation kombiniert. Sie lernen, für eine Projektidee oder eine Institution Zielsetzungen zu formulieren, den entsprechenden Geschäftsplan zu erstellen und die darauf basierende Grundstrategie abzuleiten. Sie sind zudem in der Lage, Projekte und Geschäftsideen mit unterschiedlichen analytischen Methoden systematisch zu überprüfen. Für Aufbau und Betrieb von Kulturprojekten und -institutionen erarbeiten Sie das nötige kaufmännische Basiswissen. Zudem vermittelt das CAS, wie in Teams Projekte realisiert und Aufgaben gelöst werden. Sie lernen, für eine Projektidee oder eine Institution Zielsetzungen zu formulieren, den entsprechenden Geschäftsplan zu erstellen und die darauf basierende Grundstrategie abzuleiten. Sie sind zudem in der Lage, Projekte und Geschäftsideen mit unterschiedlichen analytischen Methoden systematisch zu überprüfen. Für Aufbau und Betrieb von Kulturprojekten und -institutionen erarbeiten Sie das nötige kaufmännische Basiswissen. Zudem vermittelt das CAS, wie in Teams Projekte realisiert und Aufgaben gelöst werden. Module Schliessen