Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Fachkurs Negotiation

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Tage

Dauer

Rotkreuz

Standorte

CHF 3200.- inkl. Pausenverpflegung und Kursunterlagen zuzüglich div. Mittag- und Abendessen

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

29. April 2022

18. Mai 2022

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Zertifikat

Abschluss

Über den Lehrgang

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite: Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung? Am ersten Tag widmen wir uns der Basis-Arbeit: wie man sich auf eine Verhandlung adäquat vorbereitet, wie man mit einem Verhandlungsspielraum eingeht, welche Rolle eine Alternative spielt und welche Rollen es am Verhandlungstisch geben kann. Im Rahmen von anspruchsvollen Simulationen können Sie das Erlernte unmittelbar anwenden und erhalten von den Kolleginnen und Kollegen und dem Negotiation Coach Feedback - zur Performance und zu Ihrer Körpersprache in dem Verhandlungssetting.  Der zweite Tag steht ganz im Fokus von Verhandlungsstrategien und -taktiken - Welche gibt es? Welche funktionieren gut? Darüber hinaus wenden wir uns dem Verhandlungsgegenüber zu. «Reading the opponent» ist die Maxime. Sie lernen das Gegenüber besser einzuschätzen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten am Verhandlungstisch umgehen können. Auch dieser Tag beinhaltet eine Simulation.  Der letzte Tag des Bootcamps ist jedem Einzelnen gewidmet. Anhand eigener Cases gehen wir unterschiedliche Situationen und Herangehensweisen durch. Das Feedback der Teilnehmer/innen und des Negotiation Coaches wird Ihnen helfen, souverän und gestärkt der vorgestellten Verhandlungs-Challenge zu begegnen. Welchen Abschluss erhalten Sie? Für den Fachkurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ. Welches ist die Zielgruppe? Welcher Referent tritt auf? Calin-Mihai Isman, Chief Negotiation Advisor bei ISMAN & Partner. Mihai Isman ist eine international erfahrene Führungskraft, Konzern-Insider und Kenner komplexer Projekte, Harvard-zertifizierter Verhandlungsspezialist, interkulturell geschulter Mediator, Workshop-Trainer und Speaker. Seit 2015 leitet er die Unternehmensberatung ISMAN & Partner, die nationale und internationale Konzerne, mittelständische Betriebe und Start-ups, Organisationen und Institutionen bei komplexen Verhandlungs- und Konfliktlösungsprozessen begleitet. Wo findet der Kurs statt? Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz. Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1 6343 Rotkreuz Telefonnummer: +41 41 757 67 67 E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch  Internet: www.hslu.ch/ifz Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse ZürichLuzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie an dieser Stelle. Wann sind die Unterrichtszeiten? Der Unterricht am IFZ der Hochschule Luzern findet zu folgenden Zeiten statt: Von jeweils 8:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Wie lange dauert die Weiterbildung? Der Fachkurs Negotiation am IFZ der Hochschule Luzern umfasst insgesamt drei Tage. Wann startet der Kurs? Der Fachkurs startet am Mittwoch, 18. Mai und dauert bis Freitag, 20. Mai 2022. Anmeldeschluss ist der 29. April 2022. Melden Sie sich hier an.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!