zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Seminar Krisen- und Kontinuitätsmanagement in der Praxis
HSLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Tag
Dauer
Rotkreuz
Standorte
CHF 790.- inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
4. Oktober 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Über den Lehrgang
Die Corona-Pandemie zählt zweifellos zu den grössten globalen Herausforderungen mit denen Unternehmen in der letzten Zeit konfrontiert sind. Diese Krise hat einmal mehr die Relevanz von Krisenmanagement aufgezeigt. Egal ob Datenmissbrauch, Lebensmittelskandal, Umweltkatastrophe, Lieferantenausfall oder Liquiditätsengpass: Die Hintergründe von Krisen sind intern oder extern, wirtschaftlich oder politisch begründet - doch in ihren Auswirkungen stets fatal für die betroffenen Unternehmen. In Krisensituationen müssen Sie in einem engen Zeitfenster die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens garantieren und eine Eskalation vermeiden. Wir geben Ihnen das Rüstzeug für diese verantwortungsvolle Aufgabe! Während des Seminars ermöglichen Ihnen Erfahrungsaustausch, Best Practice, Gruppenübungen und Checklisten einen Einstieg in den Umgang mit der Krisenbewältigung. Dabei stehen Workshops zum Krisenmanagement-Leitfaden, Krisenstabsübung und Krisenkommunikation im Vordergrund. Nach diesem Seminartag können Sie mit dem Aufbau eines eigenen Krisenmanagements in Ihrem Unternehmen, Ihrer Institution starten.