Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Pädagogische Hochschule Zürich PHZH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Integrierter Bachelor-/Masterstudiengang Sekundarstufe I

PHZH

Integrierter Bachelor-/Masterstudiengang Sekundarstufe I

Überblick

Logo der Pädagogische Hochschule Zürich PHZH

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

9 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

270 ECTS

Punkte

760 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Direkte Zulassung

Direkte Zulassung zum Studium  mit folgenden Vorbildungsausweisen:

  • Gymnasiale Maturität
  • Passerellenprüfung BMS – universitäre Hochschulen
  • Fachhochschulabschluss
  • Äquivalenter ausländischer Vorbildungsausweis

Zulassung zur Aufnahmeprüfung

Zulassung zur Aufnahmeprüfung Niveau Maturitätsniveau mit folgenden Vorbildungsausweisen:

  • Eidgenössische Berufsmaturität
  • Fachmaturität
  • Berufslehre und drei Jahre Berufserfahrung
  • Abschluss einer dreijährigen Fach- oder Diplommittelschule

Über den Studiengang

Die Ausbildung für die Sekundarstufe I wurde – im Hinblick auf den Lehrplan 21 – im Jahr 2017 neu konzipiert.

Der integrierte Bachelor-/Master-Studiengang Sekundarstufe I gliedert sich in eine dreijährige Bachelor-Phase und eine eineinhalbjährige Master-Phase (Vollzeitstudium). Ein Studienabschluss mit einem Bachelor-Diplom ist grundsätzlich möglich, führt aber nicht zu einem Lehrdiplom.

Zudem gliedert sich die Bachelor-Phase in ein Basisstudium und ein Diplomstudium. Das Basisstudium mit einem ersten Schwerpunkt auf der berufspraktischen Ausbildung dauert bei einem Vollzeitstudium ein Jahr und schliesst mit den Zwischenprüfungen ab.

Der erfolgreiche Abschluss führt zum «Master of Arts in Secondary Education» sowie zum EDK-anerkannten Lehrdiplom für die Sekundarstufe I in den vier selbstgewählten Unterrichtsfächern.

Master Teilzeitstudium Sekundarstufe I

Der integrierte Bachelor-/Master-Studiengang Sekundarstufe I kann auch in Teilzeit absolviert werden. Die Studienzeit verlängert sich auf sieben Jahre: Bachelorstudium fünf Jahre, Masterteil zwei Jahre.

Die Studierenden absolvieren die Module der Bereiche und Fächer in der Abfolge, wie sie in den Modulplänen vorgesehen sind. Im ersten Jahr beginnt das Studium mit der Berufspraxis, Bildung und Erziehung und dem Fach 1. In jedem folgenden Studienjahr startet ein weiteres Fach. Das Quartalspraktikum absolvieren die Studierenden im 10. Semester.

Die Studienbelastung beträgt 63% eines Vollzeitstudiums. Pro Jahr sind jeweils zwei bis drei Wochentage unterrichtsfrei. Die freien Wochentage wechseln jährlich. Die Studienwochen und Praktika müssen Vollzeit absolviert werden.

In der Masterphase können die Module der Berufspraxis an eigenen Stellen absolviert werden.

Der erfolgreiche Abschluss führt zum «Master of Arts in Secondary Education» sowie zum EDK-anerkannten Lehrdiplom für die Sekundarstufe I in den vier selbstgewählten Unterrichtsfächern.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.