Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts in Architektur der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Architektur

FHGR

3.58

100% Recommandation
(17 Expériences)

3 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Bachelor in Architektur

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Durée

Chur

Sites

180 ECTS

Points

CHF 960 pro Semester

Coûts

01.09.2025

début du cours

Date limite d'inscription

Anmeldeschluss 31. Mai

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

1

Expert

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 60'000 - 85'000

Conditions requises

Für die Zulassung ist eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität oder eine entsprechende Gymnasial- oder Fachmaturität erforderlich. Weiterhin wird ein Jahr Berufspraxis im Bereich Bauwesen benötigt.

Plus d'infos

1

Ziele

Das Ziel des Bachelorstudiums in Architektur an der FH Graubünden ist es, den Studierenden grundlegende und fortgeschrittene Fähigkeiten in Darstellung und Gestaltung zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Karriere in der Architektur erforderlich sind. Die Studierenden sollen lernen, interdisziplinäre Projekte zu entwickeln und ihre architektonischen Konzepte in der Praxis anzuwenden.

2

Zielgruppe

Die Zielgruppe für das Bachelorstudium Architektur umfasst Personen, die ein starkes Interesse an Architektur und Bauwesen haben und eine Karriere in diesen Bereichen anstreben. Es richtet sich an Schulabgänger mit einer Berufsmaturität, Gymnasialmaturität oder einem vergleichbaren Abschluss, die bereit sind, sich mit den komplexen Herausforderungen der Architektur auseinanderzusetzen.

3

Inhalte

Das Studium beinhaltet Themen wie Raum- und Regionalplanung, Entwurf, Konstruktives Entwerfen sowie historische und zeitgenössische Architektur. Weitere Inhalte sind Baumanagement, Gebäudetechnik sowie Kenntnisse in der Digitalisierung und nachhaltigen Baupraxis. Zusätzliche Module können Denkmalpflege, Innenarchitektur, Kunstgeschichte und Landschaftsarchitektur umfassen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums in Architektur öffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten im In- und Ausland. Sie können in Architekturbüros, Bauunternehmen oder öffentlichen Verwaltungen tätig werden, mit spezialisierten Karrieren in Bereichen wie städtischer Planung, Bauleitung oder als Design-Consultants.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium angeboten, um den Studierenden Flexibilität zu bieten. Der Unterricht umfasst eine Kombination aus Vorlesungen, Exkursionen, Projektarbeit und Laborversuchen.

6

Unterrichtszeiten

Im Vollzeitstudium findet der Kontaktunterricht in der Regel an drei Tagen pro Woche statt: Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Für Teilzeitstudierende findet der Unterricht normalerweise am Donnerstag und Freitag statt, mit Blockwochen vor Beginn jedes Semesters.

Karriere

Chances de carrière

VERY HIGH
Emplois fréquents après ce diplôme: Architekt/in, Bauplaner/in, Projektleiter/in

Salaire & Compétences

CHF 60'000 - 85'000

Marché du travail

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule

FIBAA

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.