Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR Bauingenieurwesen der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Bauingenieurwesen

FHGR

3.27

93.33% Recommandation
(15 Expériences)

Bachelor in Bauingenieurwesen

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Durée

Chur

Sites

180 ECTS

Points

CHF 960 pro Semester

Coûts

September

début du cours

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Conditions requises

Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität im Bereich Technik, Architektur, Life Science (ehemals technische Berufsmaturität) oder Wirtschaft und Dienstleistungen

Eidgenössisch anerkannte Gymnasial- oder Fachmaturität

Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.

Verfügen Sie über Berufspraxis?

Für die Zulassung zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen ist eine Berufslehre oder mindestens ein Jahr Praktikum in der Baubranche gesetzlich vorgeschrieben.

Plus d'infos

1

Studienaufbau

Das Studium umfasst insgesamt mindestens 180 ECTS-Punkte und schliesst mit dem Titel «Bachelor of Science FHGR in Bauingenieurwesen» ab. Das Studium ist in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule aufgeteilt.

Aus den zur Verfügung stehenden Wahlpflichtmodulen wählen Sie diejenigen aus, die Ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen, um so Ihre Fachkenntnisse im Konstruktiven Ingenieurbau oder Alpine Infrastrukturen/Naturgefahren zu vertiefen.

2

Inhalt

In den ersten zwei Studienjahren werden Ihnen fundierte Grundlagen in Hoch- und Tiefbau vermittelt. Dabei eignen Sie sich das Basiswissen des Projektierens und Bauens an und setzen es in ersten Projekten um. Im eigenen Baulabor werden dafür verschiedenste Materialprüfungen und Versuche an Tragwerken ausgeführt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise wird in interdisziplinären Projekten in gemeinsamen Modulen gefördert. Im letzten Semester erarbeiten Sie die Bachelor Thesis. Für diese anspruchsvolle Aufgabe fassen Sie Ihr ganzes Wissen und Können zusammen. Dafür stehen Ihnen zwölf Wochen zur Verfügung. Einen Eindruck von möglichen Themen für die Bachelor Thesis vermittelt die aktuelle Diplombroschüre.

3

Spitzensport

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.