Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie mit entsprechender Vertiefung der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Betriebsökonomie

FHGR

3.4

85.71% Recommandation
(28 Expériences)

2 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

Bachelor in Betriebsökonomie

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Jahre Vollzeit / 4 Jahre Teilzeit

Durée

Chur

Sites

180 ECTS

Points

CHF 960 pro Semester

Coûts

15.09.2025

début du cours

Date limite d'inscription

Anmeldeschluss am 31. Mai.

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Bachelor

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 70'000 - 90'000

Conditions requises

Für die Zulassung benötigen Sie eine eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder einen vergleichbaren Ausweis. Berufserfahrung: Eine Berufslehre oder ein Jahr praxis in Wirtschaft und Dienstleistungen. Mathematikkenntnisse auf Niveau der Schweizer Berufsmaturität sind erforderlich.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Studierenden erwerben unternehmerisches Denken und Handeln mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie sollen in der Lage sein, zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen und betriebswirtschaftliche Fragestellungen analytisch zu beurteilen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die in ihrer Karriere Fach- oder Führungsaufgaben in Bereichen wie Banken, Versicherungen, Handel, Industrie oder im öffentlichen Sektor anstreben und ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Kompetenzen haben.

3

Inhalte

Das Studium behandelt Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Accounting, Personalwesen, Recht, Organisation, Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung. Zudem werden Management- und Sozialkompetenzen vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Führungsrollen bei Banken, Versicherungen oder im Handel tätig werden, als Controller:in oder im Rechnungswesen arbeiten oder im Bereich Portfolio-Management. Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung oder eine Selbstständigkeit sind ebenfalls mögliche Karrierewege.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann als Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden. Es bietet Flexibilität durch Exkursionen, Blockwochen und praxisnahe Projekte.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet im Vollzeitstudium über fünf Tage verteilt statt, während Teilzeitstudium-Studierende montags und dienstags zwischen 08:15 und 18:30 Uhr Unterricht haben.

Karriere

Chances de carrière

VERY HIGH
Emplois fréquents après ce diplôme: Produktmanager:in, Controller:in, Portfoliomanager:in

Salaire & Compétences

CHF 70'000 - 90'000

Marché du travail

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Transparente Schule

FIBAA

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.