Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies FHGR in Museumsarbeit der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS in Museumarbeit

FHGR

CAS in Museumarbeit

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

7 Monate

Durée

Chur

Sites

15 ECTS

Points

CHF 6'200

Coûts

Oktober

début du cours

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Diplôme

Conditions requises

Voraussetzung für den Besuch des CAS in Museumsarbeit ist:

  • ein Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder
  • ein Berufsabschluss mit mehrjähriger Praxis-erfahrung in der Museumsarbeit oder
  • spezifische Qualifikationen in mindestens einem der Lerninhalte (durch Ausbildung oder berufliche Tätigkeit).

Über die Zulassung weiterer Interessentinnen und Interessenten entscheidet die Studienleitung. Die definitive Aufnahme ins CAS Museumsarbeit erfolgt nach einem Gespräch mit der Kursleitung.

Plus d'infos

1

Inhalt

Nach einer Einführungswoche mit einem Überblick über Theorie und Praxis der Museumsarbeit folgen in regelmässigen Abständen Wochenendmodule zu den Themen «Sammeln», «Bewahren», «Forschen», «Ausstellen», «Vermitteln» sowie «Marketing und PR». In der Schlusswoche stehen der Museumsbetrieb und das Museumsmanagement im Fokus des Unterrichts, wobei der gesamte Lernstoff abschliessend zusammengeführt wird. Die enge Ausrichtung der Übungen anhand konkreter Beispiele aus dem Museumsalltag ist eine Besonderheit des CAS Museumsarbeit und garantiert die Praxisnähe des CAS. Sie werden so in die vielschichtigen Tätigkeitsfelder der Museumsarbeit eingeführt und lernen deren aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen kennen.


Sie schliessen das CAS mit einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Arbeit ab, welche einen praktischen Aspekt der Museumswelt oder eine theoretische Fragestellung behandelt

2

Besonderheiten

Der Kurs vermittelt praxisrelevante und theoriefundierte Inhalte

  • Die berufsbegleitende Weiterbildung führt zu einem anerkannten Abschluss auf Hochschulniveau(CAS Museumsarbeit)
  • 24 Kurstage innerhalb von 7 Monaten (Oktober bis April) bilden einen kompakten Studienrahmen
  • Studienorte sind Museen in der Deutschschweiz
  • Ausgewählte Gastmuseen dienen als konkrete Praxisbeispiele und ermöglichen so das Lernen vor Ort
  • Arbeiten in Kleingruppen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten
  • Ausgewiesene und erfahrene Museumsfachleute bilden ein engagiertes Dozierendenteam
  • Der Kursbesuch ermöglicht den Teilnehmenden den Aufbau eines Netzwerkes im Museumsbereich
  • Nach Kursabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten im Museumsbereich der FH Graubünden offen
  • Laufende Evaluierungen sichern die Qualität der angebotenen Inhalte....

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.