Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) Projektmanagement – Change und Transformation der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Projektmanagement

FHGR

2 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

CAS Projektmanagement

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

4.9
109+ Bewertungen

10 Monate

Durée

Chur, Zürich

Sites

12 ECTS

Points

CHF 9'500

Coûts

2026-01-28

début du cours

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 80'000 - 110'000

Conditions requises

Interessenten mit Hochschulabschluss und min. 2 Jahren Projekterfahrung; alternativ höhere Berufsbildung und Berufserfahrung auf Antrag.

Plus d'infos

1

Ziele

Die Ziele des CAS Projektmanagement – Change und Transformation umfassen die Entwicklung solider Kompetenzen in der Abwicklung von Projekten sowie Change- und Transformationsvorhaben. Teilnehmende sollen innovative Ansätze erkennen und nutzen lernen, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.

2

Zielgruppe

Das CAS Projektmanagement – Change und Transformation richtet sich an Personen mit mindestens zwei Jahren Erfahrung in Projekt-, Change- oder Veränderungsvorhaben. Dazu gehören insbesondere Produktverantwortliche, Scrum Master, Programm- und Projektleiter aus Grossunternehmen, KMU, Technologieunternehmen, Start-Ups sowie Dienstleistungsunternehmungen.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst 15 Kurstage mit Schwerpunkt in vier Kompetenzbereichen und ist in fünf Module gegliedert. Themen wie agile, hybride oder klassische Projektmanagementmethoden, Change Management, Transformationsprozesse, Führungskompetenzen und Sozialkompetenzen werden behandelt. Zusätzliche Zertifizierungen wie Scrum Master und IPMA-Level sind ebenfalls möglich.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Kurses eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in führenden Rollen in den Bereichen Projektmanagement, Change Management und Transformation. Sie sind qualifiziert für Positionen wie Senior Project Manager, Change Manager oder Transformationscoach und sind in der Lage, komplexe Projekte und Organisationsveränderungen zu leiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst 5 x 3 Tage Präsenzunterricht sowie Distance Learning Einheiten. Unterrichtsformen beinhalten Präsenzunterricht und Online-Lernformen wie Coachinglektionen und Webinare, um die Vereinbarkeit mit einer Vollzeitbeschäftigung zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht verteilt sich auf fünf Module mit je drei Tagen: Modul 1: 28.01. – 30.01.2026, Modul 2: 18.03. – 20.03.2026, Modul 3: 10.06. – 12.06.2026, Modul 4: 26.08. – 28.08.2026, Modul 5: 28.10. – 30.10.2026. Jede Unterrichtseinheit umfasst 8 Lektionen pro Tag.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Prix

Transparente Schule

FIBAA

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.