

Premium
CAS Weiterbauen am Gebäudebestand
FHGR
CAS Weiterbauen am Gebäudebestand
Découvrez les avantages
139 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Architektenberater, Bauprojektleiter, Denkmalpfleger
16 Unterrichtstage
Durée
Chur
Sites
10 ECTS
Points
CHF 5'600
Coûts
3. Oktober 2025
début du cours
Date limite d'inscription
15. September 2025
Deutsch
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 70'000 - 90'000
Conditions requises
Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bau- und Planungswesen erforderlich.
Plus d'infos
Das Ziel des CAS Weiterbauen am Gebäudebestand ist es, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im nachhaltigen Umgang mit bestehender Bausubstanz zu vermitteln. Der Kurs thematisiert zukunftsfähige und ökologische Strategien für Sanierung, Umbau und Denkmalpflege.
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der Bauwirtschaft, Bauherren und Gebäudeverantwortliche sowie Studierende des MAS EN Bau, die sich vertieftes Wissen in nachhaltigen Baupraktiken aneignen möchten.
Der Kurs umfasst Vorlesungen und Seminare zu Themen wie Bestandsaufnahme, Projektentwicklung und innovative Baumaterialien. Fallstudien und Kurzübungen fördern die praktische Anwendung der Inhalte. Zudem werden Strategien zu Gesetzgebung, Politik und Denkmalpflege behandelt.
Absolventen können ihre Karriere im Bereich der Architektur, Denkmalpflege, Bauleitung und nachhaltigen Entwicklung weiterentwickeln. Sie sind qualifiziert, komplexe Bauprojekte zu managen und nachhaltige Lösungen zu integrieren.
Das Lehrmodell besteht aus Präsenzunterricht an 16 Kurstagen sowie angeleitetem und freien Selbststudium, das individuell oder in Projektgruppen erfolgt.
Der Unterricht findet von Freitag, 3. Oktober 2025, bis Samstag, 13. Dezember 2025, jeweils freitags und samstags von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr statt.