Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in eHealth der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS in eHealth

FHGR

MAS in eHealth

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

HAUT

Chances de carrière

eHealth Manager, Projektleiter im Gesundheitswesen, Business Analyst

5 Monate

Durée

Zürich

Sites

60 ECTS

Points

CHF 15'500

Coûts

2024-09-01 2025-02-01

début du cours

Date limite d'inscription

DAS: 10. August; MAS: 10. Januar

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Master of Advanced Studies (MAS)

Diplôme

Prévisions de salaire

CHF 90'000 - 120'000

Conditions requises

Zulassung mit Hochschulabschluss. Eignung bei anderen Abschlüssen möglich.

Plus d'infos

1

Ziele

Der Master of Advanced Studies (MAS) in eHealth verfolgt das Ziel, Führungskräfte im Gesundheitswesen auf die Digitalisierung vorzubereiten und ihnen das notwendige Managementwissen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Management-Perspektive und den Chancen der Digitalisierung.

2

Zielgruppe

Diese berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders von Unternehmen der Gesundheitsbranche. Insbesondere angesprochen sind Klinikleitende, CTOs, CIOs, IT-Verantwortliche, Unternehmensentwickler und Berater.

3

Inhalte

Die Inhalte umfassen Module zu aktuellen Trends und Treibern der Digitalisierung, Ökosystemen im Gesundheitswesen, rechtlichen Rahmenbedingungen, neuen Geschäftsmodellen, Marketing- und Sales-Strategien, und Datenmanagement. Die Weiterbildung behandelt auch agile Methoden und Innovationsstrategien.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können ihre Karriere in Managementpositionen innerhalb der Gesundheitsbranche fortsetzen, etwa als Führungskräfte in Kliniken, digitale Strategen, oder Innovationsmanager. Es eröffnen sich auch Möglichkeiten in der Unternehmensentwicklung und Beratung.

5

Unterichtsmodell

Die Weiterbildung ist primär als Präsenzunterricht ausgerichtet und findet so praxisnah wie möglich statt. Mit klassischen Unterrichtseinheiten, Firmenbesuchen, Impulsreferaten, realen Fallstudien und Workshops wird ein praxisorientierter Ansatz verfolgt.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet überwiegend freitags von 13:30–19:30 Uhr und samstags von 08:30–15:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ganztägige Intensivwochen von Montag bis Samstag.

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.