

Premium
Master Data Visualization
FHGR
Master Data Visualization
Découvrez les avantages
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
Chances de carrière
Data Artist, Data Analyst, Projektleiter digitale Visualisierungsprojekte
2 Jahre (individuell bis zu 4 Jahre)
Durée
Chur
Sites
90 ECTS
Points
CHF 960 pro Semester
Coûts
September
début du cours
Date limite d'inscription
31. Mai
Deutsch
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Master
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 60'000 - 90'000
Conditions requises
Erforderlich ist ein Bachelor- oder Masterabschluss sowie Deutschkenntnisse C1.
Plus d'infos
Die Masterstudienrichtung Data Visualization zielt darauf ab, Studierende zu Fachkräften im Bereich der Datenanalyse und -visualisierung auszubilden, um Daten effektiv zu interpretieren und zu kommunizieren. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, komplexe Datensätze zu analysieren, Muster und Trends zu erkennen, und diese in verständlichen Visualisierungen darzustellen.
Diese Studienrichtung richtet sich an Personen, die ein starkes Interesse an Datenanalyse, visueller Kommunikation und digitaler Technologie haben. Insbesondere angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation und verwandten Disziplinen.
Das Curriculum umfasst Themen wie Datenmanagement, Informationsvisualisierung, Business Intelligence, Statistische Methoden, sowie spezialisierte Kurse in Data Mining und das Erstellen von interaktiven Dashboards. In praktischen Projekten wird das theoretische Wissen angewendet und vertieft.
Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Berufsfelder offen, darunter Data Analyst, Data Scientist, Business Intelligence Specialist und Berater für Datenvisualisierung. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Bereichen wie Unternehmensberatung, Medien und Verlagen, öffentlichen Verwaltungen und Technologieunternehmen.
Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen in Chur mit flexiblen Online-Lernmöglichkeiten und Projekten. Es wird ein hybrides Lernmodell angeboten, das es den Teilnehmenden ermöglicht, Berufstätigkeit und Studium zu kombinieren.
Der Unterricht findet freitags und samstags von 9:15 bis 16:45 Uhr statt, wodurch die Studierenden die Möglichkeit haben, neben dem Studium auch beruflich tätig zu sein.