Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science FHGR in Business Administration mit Vertiefung New Business der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Business Administration mit Vertiefung New Business

FHGR

Master in Business Administration mit Vertiefung New Business

Vue d'ensemble

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

3 Semester bis 8 Semester berufsbegleitend

Durée

Chur

Sites

90 ECTS

Points

CHF 960 pro Semester

Coûts

September

début du cours

Online

Deutsch

Langue

Possibilité de se restaurer: Oui

Possibilité de faire du sport: Oui

Master

Diplôme

Conditions requises

Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?

  • Bachelorabschluss Fachhochschule in wirtschaftlicher Richtung

  • Bachelorabschluss Universität in wirtschaftlicher Richtung


Wirtschaftsfremdes Studium

  • Sie haben ein wirtschaftsfremdes Bachelorstudium absolviert? Sie können trotzdem ins Masterstudium aufgenommen werden – mit der Auflage, dass Sie sich vor Studienbeginn die fehlenden Vorkenntnisse aneignen.

Plus d'infos

1

Inhalt

Die Vertiefung New Business behandelt die Erschliessung neuer Geschäftsfelder. Neue Geschäftsfelder können durch die Entwicklung von neuen Leistungen (Business Innovation), den Eintritt in neue Märkte (Business Internationalisation) und die Realisierung von gänzlich neuen Geschäftsmodellen (Business Transformation) erschlossen werden.

Die Kurse im Modul Business Innovation vermitteln, wie in Unternehmen eine innovationsfreudige Kultur geschaffen wird, wie Innovationen entstehen und finanziert werden.

Die Kurse im Modul Business Internationalisation befassen sich mit den wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Wettbewerbs. Sie erklären, wie aus dem kleinen Ingenieurbüro Stadler ein international führendes Bahnbauunternehmen (Stadler Rail) geworden ist, welche Entscheidungen ein Unternehmen im Verlaufe des Internationalisierungsprozesses treffen muss und welche Folgen die Internationalisierung für die Mitarbeitenden hat, die über kulturelle Grenzen hinweg zusammenarbeiten.

Die Kurse im Modul Business Transformation beschäftigen sich mit technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zukunftstrends. Sie zeigen, wie aus solchen Trends neue Geschäftsmodelle entstehen und wie diese in den Unternehmen organisatorisch umgesetzt werden. Der digitale Marktplatz Uber ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das eine Branche revolutioniert und etablierte Vertriebsstrukturen auf den Kopf gestellt hat.

2

Aufbau

Die Masterstudienrichtung New Business bietet nebst Vertiefungen auch Wahlpflichtmodule zu folgenden drei Schwerpunktthemen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Leadership.

Das Modul Corporate Responsibility beleuchtet zum Beispiel die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft, die Erwartungen unterschiedlicher Stakeholder und den Anspruch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Leistungen zu erbringen.

Das Modul Digital Business beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. Sie lernen digitale Geschäftsmodelle wie Onlineplattformen, E-Commerce, digitale Dienstleistungen, Web 2.0 und Social-Media-Anwendungen kennen.

Das Modul Adaptive Leadership befasst sich mit der Führung von Mitarbeitenden in Unternehmen. Es erklärt, welche Voraussetzungen erfolgreiche Führungskräfte mitbringen, wie sie Mitarbeitende für gemeinsame Ziele gewinnen und wie sie ihren Führungsstil auf unterschiedliche Situationen einstellen.

Aus den folgenden Wahlpflichtmodulen können fünf Module entsprechend den eigenen Interessen ausgewählt werden:

  • Adaptive Leadership

  • Leading Change

  • Organisational Development

  • Talent Management

  • Corporate Communication

  • Corporate Responsibility

  • Sustainability Management

  • Digital Business

  • Digital Marketing

  • Data Management

3

Spitzensport

Die FH Graubünden möchte Spitzensportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit geben, ihr Studium an der FH Graubünden in Kombination mit ihrer Sportkarriere absolvieren zu können. Weitere Details finden Sie in der "Weisung zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium"

3 étapes pour ta formation continue

Remplir la demande

En quelques minutes, indique tes intérêts pour la formation continue que tu recherches.

1

Comparer les offres

Comparaison en ligne gratuite, transparente et sans engagement des offres de formation continue. Obtenir des conseils gratuits.

2

Réserver via eduwo

Inscription sûre et simple chez eduwo. En t'inscrivant par notre intermédiaire, tu profites d'un cash-back pouvant aller jusqu'à CHF 800.

3

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.