

Premium
Master in Engineering (MSE)
FHGR
2 Prix
Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.
Master in Engineering (MSE)
Découvrez les avantages
140 users ont regardé des offres similaires
Vue d'ensemble

Ce profil est actuel
Les informations ont été vérifiées récemment
1,5 Jahre (Vollzeit) oder bis zu 4 Jahre (Teilzeit)
Durée
Chur, Zürich
Sites
90 ECTS
Points
CHF 960 pro Semester
Coûts
Herbstsemester oder Frühjahrssemester
début du cours
Date limite d'inscription
31. Mai oder 30. November
Deutsch
Langue
Possibilité de se restaurer: Oui
Possibilité de faire du sport: Oui
Master
Diplôme
Prévisions de salaire
CHF 80'000 - 100'000
Conditions requises
Notwendiger Bachelorabschluss im technischen Bereich mit ECTS Grade A-C.
Plus d'infos
Die Ziele des Masterprogramms in Engineering sind es, vertiefte Kenntnisse in Photonik, Lasertechnologien, Mechatronik und Automatisierung zu vermitteln, um die Studierenden auf führende Positionen in Forschung und Entwicklung vorzubereiten. Studierende sollen befähigt werden, innovative Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen zu entwickeln.
Das Programm richtet sich an hochmotivierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Technik mit einem sehr guten Abschluss. Es ist ideal für Personen, die eine Karriere in der Forschung oder in leitenden technischen Positionen anstreben.
Das Studium umfasst eine fachliche Vertiefung in Photonik und Lasertechnologien sowie Mechatronik und Automatisierung. Es besteht aus Theorie- und Kontextmodulen sowie praxisorientierten Projektarbeiten, die an der FH Graubünden oder in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt werden.
Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Industrie, insbesondere in Bereichen wie Optoelektronik, Automatisierungstechnik und angewandter Forschung. Sie sind qualifiziert, Führungspositionen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder technologischen Unternehmen einzunehmen.
Das Unterrichtsmodell des Masterstudiums beinhaltet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen. Der theoretische Unterricht erfolgt zentral in Zürich, während die praktische Ausbildung in Chur stattfindet.
Die Kurse sind in Theorie- und Kontextmodule unterteilt, die in festen Blöcken und flexibel abgestimmten Zeiten stattfinden. Der genaue Zeitplan wird in Absprache mit den Studierenden individuell gestaltet.
3 étapes pour ta formation continue
Prix

Transparente Schule
