Reçois des recommandations de formation continue correspondant à tes intérêts.

Choisir la langue
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies Agile Business Analyst SGO der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Agile Business Analysis

SGO

1 Prix

Ce profil est récompensé par un Award ou un certificat.

CAS Agile Business Analysis

Vue d'ensemble

Logo der SGO Business School SGO

Ce profil est actuel

Les informations ont été vérifiées récemment

12 Tage & 2 Webinare, 6 Module

Durée

Olten, Glattbrugg

Sites

12 ECTS

Points

CHF 7'920.- (Frühbucherrabatt)

Coûts

4 - 6 Starts pro Jahr

début du cours

Allemand

Langue

CAS

Diplôme

Conditions requises

Keine formalen Zulassungsbedingungen. Empfohlen: Praxiserfahrung als Business Analysten, Projektmanager, Fachspezialist:in, IT-Mitarbeiter:in, Requirements Engineering, Produkt- und Prozessmanager.

Plus d'infos

1

Ziele

Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten.

2

Zielgruppe

Für den CAS Agile Business Analysis gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Wir empfehlen erste Praxiserfahrung als: Business Analyst:innen, Projektleiter:in, Fachspezialist:in, IT-Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:in im Requirements Engineering, Produkt- und Prozessmanager.

3

Inhalte

  • Requirements Engineering
  • Agiles Prozessmanagement mit KI
  • Agile Strategieentwicklung
  • Agile Leadership
  • Agile Test Lab
  • Prüfungsworkshop mit Praxistransfer

4

Berufliche Perspektive

Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang ist als hybrider Kurs aufgebaut: 7 Tage Online, 5 Tage Präsenz (Start und Ende im Präsenzunterricht).

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs besteht aus 12 Seminartagen und 2 Webinaren aufgeteilt in 6 Module über ca. 6 Monate.

7 étapes vers ton formation continue

1. Faire face à soi-même

Quels sont vos talents, vos intérêts et vos objectifs?

2. Assurer le financement

Précisez comment vous financerez la poursuite de vos études.

Prix

Label de qualité

Trouver le match parfait

Reçois des propositions de cours ou de formations adaptées grâce à tes intérêts et compare directement les offres entre elles.