Wie du viel effizienter arbeiten kannst
Oftmals wollen wir an einem Tag möglichst viel erledigen oder am besten gleich die ganze To-Do-Liste abarbeiten - doch am Ende des Tages scheint...
Das musst du über den eidgenössischen Fachausweis wissen
Wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss hat, kann eine Berufsprüfung oder eine Höhere Fachprüfung ablegen. Damit wird ein Abschluss auf der Tertiärstufe...
Weiterbildungen und Studiengänge direkt vergleichen
Durch die Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweiz ist es nicht immer ganz einfach, den Überblick zu bewahren. Dank der neuen Vergleichsfunktion...
Weiterbildungen im Personalwesen – das sind deine Möglichkeiten
Durch die Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten im
Personalwesen ist es nicht immer ganz einfach, den Durchblick zu bewahren. Wir
zeigen dir, welche Weiterbildungen es im Bereich Human...
Frauen in der Wirtschaftsprüfung
Hast du dich auch schon gefragt, wie der Alltag einer Wirtschaftsprüferin aussieht und was die Anforderungen an dieses Jobprofil sind? Lerne die Wirtschaftsprüfung im...
Taugst du zum Chef ? – Mit diesen 7 Fragen erkennst du dein Chefpotenzial
Die einen sagen sofort Ja. Andere bitten um Bedenkzeit und wieder andere lehnen kategorisch ab. Einerseits locken mehr Gehalt und mehr Freiheit, anderseits kann...
8 Vorzüge der Erfahrung
Über die berufliche Erfahrung wird wenig gesprochen. Doch sie ist wichtig - sehr sogar. Hier 8 Vorteile, die Erfahrungen mit sich bringen.
1. ÜBERBLICK GEWINNEN
Erfahrene...
Jobsuche auf LinkedIn – das Bewerben von heute
Hiesige Stellenportale wie jobs.ch, stellenmarkt.ch oder jobagent.ch sind immer weniger gefragt. Was heute zählt, ist eine ausdrucksstarke Onlinepräsenz auf Social-Media-Portalen wie LinkedIn. Warum solche Berufsnetzwerke...
Ausbildungskosten: Arbeitgeber übernehmen 23% bis 41%
2018 finanzierten die Kandidatinnen und Kandidaten der höheren Berufsbildung ihre Ausbildung etwa zur Hälfte selbst. Als wichtigste externe Finanzierungsquelle wird der Arbeitgeber genannt.
Die durchschnittlichen...
Fernunterricht hat viel Potenzial für die Zukunft
Der Lockdown im März führte in der Berufsbildung zu neuen Erfahrungen mit Fernunterricht. Was sich daraus für die weitere Entwicklung von digitalen Unterrichtsformen erkennen...