Beruf mit Potenzial: EinkäuferInnen erzählen

EinkäuferInnen werden zunehmend in Unternehmen aller Branchen gesucht. Zu den Aufgabenfeldern gehört unter anderem der Beschaffungsprozess, der in strategische sowie operative Arbeiten unterteilt wird. Drei Fachkräfte erzählen,...

Ritalin – ein zweifelhafter Lernhelfer

Wir setzen uns auf der Treppe unseres Seminars und trinken lustlos unseren Kaffee. Es ist Juli und die meisten unserer Freund*innen von der Uni liegen irgendwo in...

Cabaret Divertimento: Vom Klassenzimmer auf die Bühne

Im Interview sprechen die beiden Gesichter des Cabaret Divertimento, Manuel Burkart und Jonny Fischer, über den Einfluss des Lehrerseins auf ihre Karriere als Comedians und geben jungen...

«Die Anforderungen der Gesellschaft wachsen»

Prof. Dr. Esther Kamm, Rektorin der PH Zug, gibt in unserem Interview Auskunft darüber, warum sie gerne Neues kreiert, was sie an ihrem Beruf am meisten schätzt...

Musik beim Lernen – sinnvoll im Studium oder nicht?

Sie begleitet uns schon von Kindesbeinen an: Musik. Bei Schülern und Studierenden ist es sehr beliebt, mit musikalischer Untermalung zu lernen und Hausarbeiten zu schreiben. Viele haben...

«Ich würde wieder den Lehrberuf wählen»

Prof. Dr. Horst Biedermann, Rektor der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, erzählt uns im Interview von seinem Bildungsweg, dem Problem des heutigen Hochschulsystems und sagt uns, was ihn besonders...

«Das Schweizer Bildungssystem ist vorbildlich»

Michael Künzle, Stadtpräsident von Winterthur, erzählt uns im Interview, wieso man als PolitikerIn eine Elefantenhaut braucht, welche realisierten Projekte ihn besonders stolz machen und wieso es für...

Wege aus der Prüfungsangst

Gleich einem Damoklesschwert schwebte früher der Gedanke an die nächste Klausurenphase über meinem Kopf. Ich merkte, wie mein Herzschlag schneller wurde und mir bereits ein flaues Gefühl...

All diese Ideen und Gedanken

Da sind Sie mal wieder: Kopfschmerzen. Nicht etwa, weil die letzte Nacht so lang ging, dass der Morgen schon anbrach oder weil ich mir bei meiner Körperlänge...

Gymnasium oder Lehre – wer entscheidet sich für was?

Gehe ich ans Gymi oder entscheide ich mich für eine Berufslehre? Diese Frage müssen sich Schweizer Schülerinnen und Schüler spätestens nach den neun obligatorischen Schuljahren stellen. ...