Economise jusqu’à CHF 800 en réservant via eduwo. Pour une durée limitée seulement.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

pour Comparaison ajouté

MAS

Hast du dich nach dem Bachelorstudium für die Berufswelt entschieden und möchtest nun deinen Master an einer Hochschule nachholen? Möchtest aber weiterhin berufstätig sein und dich nebenbei weiterbilden? Dann könnte ein MAS (Master of Advanced Studies) genau das Richtige für dich sein! Im folgenden Beitrag erfährst du alles rund um den Weiterbildungsmaster MAS.

Für wen eignet sich ein MAS?

Die Zielgruppe dieser praxisorientierten Berufsbildung sind Personen, welche einen (universitären) Hochschulabschluss haben, schon ein paar Jahre Berufserfahrung sammeln konnten und ihre Kompetenzen und Fähigkeiten bei einer spezialisierten Weiterbildung erweitern wollen. Ein Master of Advanced Studies sollte aber nicht mit dem konsekutiven Master , welcher an ein Bachelorstudium anschliesst und 90 bis 120 ects-Punkte umfasst, verwechselt werden. Ein MAS ist modular aufgebaut (besteht aus drei CAS) und umfasst in der Regel 60 ects-Punkte. Die Kosten sind deutlich höher als bei einem konsekutiven Master, aber beide zählen als Hochschulabschluss und werden mit einer Masterarbeit abgeschlossen. Ein Master of Advanced Studies ist auch vergleichbar mit einem Nachdiplomstudium, welcher an einer Höheren Fachschule erworben wird.

Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung bei einem MAS?

Ähnlich wie beim CAS und dem DAS ist in der Regel die Absolvierung eines grundständigen Studiums (Bachelor- oder Masterabschluss) und Berufserfahrung nötig, um für einen MAS zugelassen zu werden. Andere Aufnahmebedingungen sind je nach Ausbildungsort auch möglich.

Wie lange dauert ein MAS?

In den meisten Fällen dauert ein MAS 4 Semester. Da es seine sehr praxisorientierte Weiterbildung ist, wird sie berufsbegleitend absolviert.

Wie viel kostet ein MAS?

Die Studienkosten eines MAS belaufen sich meist zwischen 20'000 und 30'00.- CHF. Bei gewissen Studiengängen wird eine zusätzliche Gebühr für die Masterarbeit erhoben. Für die Finanzierung deiner Weiterbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise ein Antrag auf Stipendien stellen, dich an private Stiftungen wenden oder ein Bildungsdarlehen aufnehmen. Anders als bei Stipendien, muss ein Bildungsdarlehn zurückbezahlt werden. Es gibt auch Fälle, bei denen der Arbeitgeber einen Teil oder gar die ganze Weiterbildung finanziert. Es lohnt sich also, diese Option bei deinem Vorgesetzen abzuklären.

Wieviel verdient man mit einem MAS?

Absolvierende eines MAS können eine Lohnerhöhung um rund 16% erreichen. Je nach Arbeitgeber und Branche kann die Steigerung unterschiedlich hoch sein. Aber auch der Kanton kann beim Lohn eine Rolle spielen: Laut einer Studie werden im Kanton Zürich die höchsten Löhne gezahlt.

An welchen Hochschulen werden MAS angeboten?

Die Fachhochschulen HSLU und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten verschiedene MAS-, CAS- und DAS-Studiengänge an. In der Region Zürich sind vor allem die Fachhochschulen ZHAWHWZ und Kalaidos sehr beliebt. In der Region Bern kann ein MAS an der BFHUniversität Bern und PH Bern absolviert werden.

Perspektiven nach der Weiterbildung

In den meisten Fällen sind Absolventen eines MAS für ein paar in ihrem Berufsfeld tätig. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte sich ein MBA oder EMBA anbieten. Mit diesem Abschluss werden vertiefte Kompetenzen und Fähigkeiten für eine Führungsposition erworben.

Weitere Weiterbildungsangebote an (Fach-)Hochschulen

Seit einigen Jahren wird an vielen (Fach-)Hochschulen auch der Master of business administration (MBA) und der Executive Master of Business Administration (EMBA) angeboten. Der anspruchsvolle MBA Management-Lehrgang ist vor allem für jüngere Berufsleute geeignet, die keine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse haben und eine Kaderposition anstreben. Der ebenso anspruchsvolle EMBA hingegen ist für Führungsleute mit mehrjähriger Berufserfahrung gedacht, die vertiefte Führungskompetenzen erwerben wollen. Der Unterschied der beiden besteht also darin, dass für EMBA-Programme noch mehr Berufs- und Führungserfahrung vorgewiesen werden muss, als für den MBA. Wie alle Weiterbildungen, werden auch diese berufsbegleitend absolviert.

Saisis la durée souhaitée

Entrez une fourchette de coûts

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.