pour Comparaison ajouté

MBA
Der MBA (Master of Business Administration) gilt als einer der ersten international anerkannten Titel im Bereich der Weiterbildungen. Mittlerweile bieten immer mehr Hochschulen und Fachhochschulen verschiedene MBA’s an. Doch was genau steckt hinter dieser Weiterbildung? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den
Der MBA ist ein berufsbegleitender Management-Studiengang, der sich für Absolventen einer Hochschule ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium eignet, die eine Position in der Unternehmensführung anstreben. Das Ziel ist, die Teilnehmenden auf strategische Führungsaufgaben einer Kaderposition vorzubereiten und die Sozialkompetenzen zu vertiefen. Ausserdem lernst du die unterschiedlichen Perspektiven der Betriebswirtschaft kennen. Dieser Abschluss ist ebenfalls der Kategorie des MAS (Master of Advanced Studies) zuzuordnen. In den meisten Fällen beträgt der Arbeitsaufwand 90 ects-Punkte. Wenn du eine sehr erfahrene Führungskraft bist, kannst du die Weiterbildung EMBA (Executive Master of Business Administration) absolvieren. Unter anderem bieten die Universität St. Gallen und das IMD ein EMBA-Programm an. Alle wichtigen Infos zum Executive Master of Business Administration findest du hier.
In den meisten Fällen wird ein Hochschulabschluss sowie einige Jahre Berufserfahrung von den künftigen Studierenden vorausgesetzt, um für einen MBA zugelassen zu werden. Andere Weiterbildungen können bei der Akkreditierung ebenfalls berücksichtig werden. Wenn du z.B. ein Nachdiplomstudium gemacht hast, kann das hilfreich sein, um für einen MBA zugelassen zu werden. Je nach dem wird auch «sur dossier» entschieden. Die derzeit bedeutendste internationale Akkreditierung für Wirtschaftshochschulen ist die AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business. Die Akkreditierung wird von der Non-Profit-Organisation AACSB International vergeben. Diese setzt sich für die stetige Verbesserung von Wirtschaftshochschulen und deren Aus- und Weiterbildungsprogrammen ein.
In der Regel dauert dieses Studium 1 - 3 Jahre und wird in Teilzeit bzw. berufsbegleitend absolviert.
Die Kosten des MBAs können sehr unterschiedlich sein. Anhand der Preise kann in vielen Fällen auch die Qualität abgeleitet werden. Besonders bei einem MBA lohnt es sich, nicht nur anhand der Kosten zu entscheiden, welche meistens zwischen 15'000 und 80'000 Franken liegen. Wenn du die Kosten trotzdem gering halten willst, kannst du auch ein Fernstudium z.B. an der FFHS, absolvieren. Alles rund um das Thema zur Finanzierung deiner Weiterbildung findest du hier.
Die Fachhochschulen HSLU und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten verschiedene MAS-, CAS- und DAS-Studiengänge an. In der Region Zürich sind vor allem die Fachhochschulen ZHAW, HWZ und Kalaidos sehr beliebt. In der Region Bern kann ein MAS an der BFH, Universität Bern und PH Bern absolviert werden.
Bei einem MBA an der FHNW werden den Studierenden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Modelle und Methoden vermittelt, um später als kompetente Führungskraft zu arbeiten. Auch die HSG, welche als eine der renommiertesten Unis der Schweiz gilt, bietet diverse MBA Studiengänge an. Wer den MBA als Fernstudium absolvieren möchte, hat die Möglichkeit, diesen bei der FFHS zu absolvieren. In der Region Zürich und Luzern kannst du jeweils an der ZHAW und HSLU ein MBA- oder EMBA-Programm mit unterschiedlichen Vertiefungen absolvieren.
Absolventen dieser Weiterbildung können im Management eines KMU’s oder auch eines grösseren Unternehmen arbeiten.
Saisis la durée souhaitée
Entrez une fourchette de coûts