Sechs Nachhaltigkeit-Apps, die du kennen solltest
Das Wort «Nachhaltigkeit» ist momentan in aller Munde. Als Folge davon hinterfragen viele ihren eigenen Lebensstil und versuchen, Kleinigkeiten in ihrem Alltag zu ändern, um der...
Weiterbildungen an Fachhochschulen
Fachhochschulen bieten verschiedene Formen von Weiterbildungen an. Es gibt EMBA, MAS, DAS und CAS. Diese Weiterbildungsangebote wurden nach der Bologna-Reform eingeführt. Sie dauern zwischen einem halben Jahr...
Warum Studentin Nora ein Auslandaufenthalt nicht genug war
Wer rastet, der rostet. Ganz nach diesem Motto hat sich Nora, ehemalige Studentin der ETH Zürich, für gleich zwei Auslandsemester während der Studienzeit entschieden. Im Bachelor absolvierte...
Was sagen Studierende zum neuen Studienprogramm der Lebensmitteltechnologie?
Mit einem neuen Studienprogramm für das Bachelorstudium der Lebensmitteltechnologie will die ZHAW die Studierenden besser auf die Herausforderungen der Lebensmittelbranche vorbereiten. Was ändert sich für die Studierenden?...
Tipps für den Semesterstart
Egal ob Universität oder Hochschule: Der Beginn des Erstsemesters bedeutet für viele Studienanfänger ein Sprung ins Ungewisse – besonders in Zeiten der Corona-Krise. Mit der richtigen Vorbereitung...
«Keiner macht alles richtig, auch der CEO nicht»
Oft haben wir das Gefühl, dass ein CEO alles im Griff hat und immer alles richtig macht - dem ist aber nicht so. Antonin Guez ist der...
Ein ansprechendes LinkedIn-Profil für bessere Job-Chancen
Die Corona-Krise war ein Boost für die Digitalisierung und hat somit auch den Bewerbungsprozess verändert. Interviews finden vermehrt virtuell statt und auch der digitale Auftritt der Bewerbenden...
Früher Vogel oder Nachteule? Wann lernt es sich am besten?
«Morgenstund hat Gold im Mund» - diese alte Weisheit traf überhaupt nicht auf meinen ehemaligen WG-Kollegen zu, denn sein Tag begann zur Mittagszeit mit dem “Frühstück.” Allmählich...
Die besten Arbeitgeber der Schweiz
In
Jobbörsen im Internet gibt tausende von vielversprechenden Stellenanzeigen. Wo
man sich schlussendlich bewirbt, hängt oft vom Unternehmen bzw. dem Arbeitgeber
ab. Doch was macht ein solches attraktiv für Stellensuchende...
So gelingt dir die Gruppenarbeit mit Microsoft Teams
«Für diese Arbeit teilt ihr euch bitte in 5er Gruppen auf.» Jeder Studierende kennt diese Worte aus dem Mund eines Dozierenden oder einer Lehrperson an der Uni...