Mein Leben mit Borderline-Symptomatik – eine Studentin erzählt

A. ist Unistudentin und wusste schon früh, dass sie mit gewissen Dingen mehr Mühe hatte als andere Kinder. Hier erzählt sie uns von ihrem Weg, den sie...

Wie stark darf Bildung auf die Wirtschaft eingehen?

Ueli Mäder, emeritierter Professor für Soziologie in Basel und Aktivist der 68er, setzt sich auch heute noch mit der Schnittstelle zwischen Bildung und Wirtschaft auseinander. Ein Interview...

Präsident Junge CVP: «Jungpolitiker sollten frech sein.»

Tino Schneider, weshalb sind Sie in der Politik? Was bewog Sie dazu, Jungpolitiker zu werden? In der Politik bin ich via Fussballplatz gelandet, nämlich als mich ein...

Die Realität studentischer Vereine in der Schweiz

Studentische Vereinigungen, es gibt unzählige davon. Allein an der Universität Zürich gibt es 18 Studentenverbindungen und 70 weitere studentische Organisationen. Als Erstes mag einem das Bild amerikanischer...

Hach! Diese Erwartungen!

Manchmal kann das liebe Leben ziemlich ironisch sein. Wenn man zum Beispiel fünf Jahre lang hart arbeitet und einen Master in Marketing macht, nur um dann doch...

Bring deine Abschlussarbeit in Form

Die Abgabe einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit ist ein ganz besonderer Moment im Leben eines/einer Studierenden. Es bedeutet nicht nur das Ende eines Studiums, sondern auch den Beginn...

Präsident Junge SVP: «Populismus ist eher ein Medienphänomen.»

Benjamin Fischer, weshalb sind Sie in der Politik? Was bewog Sie dazu, Jungpolitiker zu werden? Ich habe mich relativ früh grundsätzlich dafür interessiert, wie eine Gesellschaft funktioniert,...