Work-Life-Balance: Nach der Arbeit ist für die Arbeit
Die Botschaft des Begriffs Work-Life-Balance ist einfach: Arbeit und Freizeit müssen in einem harmonischen Verhältnis stehen. Dabei ist es nicht immer ganz leicht, sich vorstellen zu können,...
SP-Nationalrätin Mattea Meyer: «Kinder mit bildungsfernem Hintergrund haben geringere Chancen.»
Mattea Meyer, weshalb sind Sie in der Politik?
Als Jugendliche empörte ich mich über die Ungerechtigkeiten auf der Welt. Ich wollte aber nicht nur wütend sein, sondern...
Lerntipps: Versuch’s doch mit dem Bachelor
Ob wir es wollen oder nicht, die Prüfungsphase rückt immer näher. Nachfolgend erhaltet ihr neun Tipps, die euch das Lernen erleichtern.
Tipp #1: Die optimale Vorbereitung
Vor der Lernphase...
AHOI! Lernplätze in Sicht!
Die Prüfungsphase rückt näher und näher – viele Studenten stehen vor der gleichen Frage: Wo lerne ich heute? Deshalb hat das Bildungsmagazin die Lernplatz-Karte kreiert.
Falls dir eine Stadt...
Jungpolitiker Andri Silberschmidt: «Ich konnte nicht fünf Tage die Woche die Schulbank drücken.»
Andri Silberschmidt, weshalb sind Sie in der Politik?
Vor 7 Jahren habe ich als Lehrling eine 1. Augustrede gehalten. Ich habe viel Gefallen daran gefunden, mir Gedanken...
Von Norwegen in die Schweiz – ein Vergleich der Bildungssysteme
Das norwegische Bildungssystem, das aus drei bzw. vier Bildungsstufen besteht, ähnelt in vielen Aspekten dem schweizerischen System. Einer der wichtigsten Unterschiede ist jedoch, dass viele norwegische Universitäten...
«Ich halte nichts vom heutigen Bildungssystem.»
Technische Innovationen verändern unsere Welt inzwischen tagtäglich. Dadurch ist auch die Gesellschaft in einem Umbruch. Die Wirtschaft ist im Wandel und auf dem Arbeitsmarkt werden andere Kompetenzen...