Hach… und wenn’s doch nicht das Richtige war?

Viele kennen es, aber nicht alle sprechen darüber. Die Wahl des vermeintlich perfekten Studiengangs wurde nach gründlichem Überlegen und Abwägen getroffen, die perfekte WG...

Selbstzweifel – wenn man sich selbst immer wieder in Frage stellt

An manchen Tagen will einem partout nichts gelingen… Besonders in solchen Momenten werden kritische Gedanken in unseren Köpfen laut – Selbstzweifel. Es ist wichtig,...

Wie punkte ich im virtuellen Vorstellungsgespräch?

Seit Beginn der Corona Krise finden Jobinterviews vermehrt per Video Call statt, für viele Bewerbende ist dies eine Umstellung. Aus diesem Anlass heraus hat EY beschlossen, virtuelle...

Trotz Umwegen zum Ziel – Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von fhnews.ch Da steht man nun am Anfang, in der Mitte oder bereits am Ende seiner Studienzeit. Immer wieder hinterfragt man seinen gewählten Weg...

«Es gibt Dinge, die lernt man nur durchs Erleben»

Welche Skills braucht ein Gründer? Auf was ist man nicht vorbereitet? Was lernt man nicht in der Ausbildung? Im Interview erzählt uns Stefan Huber mehr...

«Ein Gründer muss sich von seinem Startup abgrenzen können»

Roger Basler ist Experte für digitale Geschäftsmodelle, teilt sein Know-How regelmässig in Workshops und ist Gründer der Analytics Agentur. Im Interview erzählt er uns,...

«Nachhaltig zu sein ist nicht immer einfach, doch wir haben unser Ziel nie aus...

Nachhaltigkeit, Modebewusstsein und faire Arbeitsverhältnisse: darauf setzen die beiden Start-Up-Unternehmerinnen Emma und Lorena mit ihrem neuen Mode-Label «Manusia». Emma Kistemaker und Lorena Madarena haben...
Timo Schuster, Landesgeschäftsführer und Delegierter des Verwaltungsrates, ALDI SUISSE AG

«Ich lege grossen Wert auf die Delegation von Verantwortung.»

Timo Schuster ist Landesgeschäftsführer und Delegierter des Verwaltungsrates bei der ALDI SUISSE AG. Im Interview spricht er mit uns unter anderem über seine Aufgabe...

«Ein Startup zu gründen ist einfach. Erfolgreich zu sein hingegen nicht»

Pascal Brunner gründete nach seinem ETH-Studium in Bewegungswissenschaften und Sport zusammen mit seinem Vater das Bienenzucht-Startup Vatorex und ist seit dessen Gründung CEO des...

Was tun während drei Monaten Semesterferien?

Studierende an Schweizer Universitäten haben sowohl von Ende Mai bis Mitte September, sowie Ende Dezember bis Mitte Februar Semesterferien. Wie verbringt man so viel...