Wo lernt es sich am besten?
                    
Wenn du wüsstest, an welchen ungewöhnlichen Orten manche deiner Kommilitonen und Kommilitoninnen am liebsten lernen, würdest du dich wundern! Unterwegs im Zug, im Museum,...                
                
            Vorsätze für Studierende und wie man diese einhält
                    
Das Jahr 2019 neigt sich nun rasant dem Ende zu. Leicht melancholisch lässt man in den letzten Dezembertagen die Geschehnisse der letzten Monate Revue...                
                
            3 Tipps, um mit deinem Lebenslauf zu punkten
                    
Der Lebenslauf ist deine Visitenkarte in der Berufswelt — eine Liste mit deinen persönlichen Daten. Heute ist es wichtig, sich mit seinem Lebenslauf von...                
                
            Prokrastinatoren aufgepasst: So besiegt ihr den „inneren Schweinehund“
                    
Wer kennt es nicht: Es sind nur wenige Stunden bis zu deiner Prüfung oder wichtigen Abgabe und du versuchst, fieberhaft alles noch rechtzeitig zu...                
                
            Warten auf den «richtigen Moment»
                    
An alle Sticker-Sammler-und-nie-aufkleber, an alle Notizbuch-Horder-und-nie-reinschreiber und an alle anderen, auf die ähnliche Bezeichnungen in anderen Bereichen zutreffen: Wir müssen reden. Und mit wir,...                
                
            Treffe inspirierende Führungspersonen beim Lunch
                    
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen interessante Persönlichkeiten, die einen besonders genauen Einblick in ihre Arbeit vermitteln können. EY bietet dir die Chance, mit inspirierenden...                
                
            Wohnen während des Studiums: Welche Optionen bieten sich an?
                    
Die Wohnung – nach Vorlesungen und Freizeitprogramm der Rückzugsort für Studierende. Es müssen keine eigenen „vier Wände“ sein, ganz unterschiedliche Wohnkonzepte sind möglich. Welches...                
                
            Mit sprachlicher Integration Flüchtlingen neue Perspektiven eröffnen
                    
Deutschunterricht kann Flüchtlingen die Integration erleichtern und ihnen den Zugang zu Lebenswelten verschaffen. Das hat Noé Perrin eindrücklich erfahren. Sie unterrichtet beim Integrationsprojekt Welcome...                
                
            Berufsmatura – gar nicht, während oder nach der Lehre
                    
Seit Beginn der 1990er gibt es die Berufsmaturität. Von rund 6'000 Personen, die im Jahr 1999 ein Berufsmaturitätszeugnis erhalten haben, ist die Zahl mittlerweile...                
                
            Der Alltag einer Anglistik- und Germanistikstudentin
                    
Keine Vorlesungen vor zehn Uhr morgens, viel Freizeit und viel lesen: Das Studium der deutschen und englischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist zwar nicht so...                
                
            
		




















