Von Norwegen in die Schweiz – ein Vergleich der Bildungssysteme
Das norwegische Bildungssystem, das aus drei bzw. vier Bildungsstufen besteht, ähnelt in vielen Aspekten dem schweizerischen System. Einer der wichtigsten Unterschiede ist jedoch, dass...
«Ich halte nichts vom heutigen Bildungssystem.»
Technische Innovationen verändern unsere Welt inzwischen tagtäglich. Dadurch ist auch die Gesellschaft in einem Umbruch. Die Wirtschaft ist im Wandel und auf dem Arbeitsmarkt...
Return on Investment: Lohnt sich eine Aus- oder Weiterbildung?
Falls du dir bereits dieselbe Frage gestellt hast, also ob sich dein Studium oder deine Weiterbildung lohnt, bist du hier an der richtigen Adresse....
Vom Werber zum selbst gemachten Finanzmarkt-Spezialisten
Als die Dotcom-Blase anfangs der Nullerjahre platzte, stand Romano Strebel quasi daneben. Die Faszination für Digitales hat er aber nicht verloren: heute ist er...
«KMU brauchen in erster Linie gut ausgebildete Berufsleute.»
Die Schweiz hat über die letzten Jahre hinweg ein stetes Wachstum des Dienstleistungssektors verzeichnet. Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv und Nationalrat FDP ZH,...
Das «Schoggileben» der Lehrer – oder wie war das nochmal?
12 Wochen Ferien pro Jahr, die Wochenenden immer frei, 27 Unterrichtslektionen pro Woche. Das Lehrersein klingt ziemlich angenehm. Doch ist es wirklich so «chillig»,...
Ghostwriting – clever oder kriminell?
Ghostwriting ist an Hochschulen ein bekanntes Problem. Dabei ist die Anzahl Betrugsfälle schwer zu eruieren. Doch was ist Ghostwriting überhaupt und inwiefern macht man...
So beeinflusst der Wandel im Schweizer Arbeitsmarkt das Bildungssystem
In den letzten Jahren ist der Dienstleistungssektor in der Schweiz angewachsen, wie das auch in anderen postindustriellen Ländern passiert. Prof. Dr. Philipp Gonon, Lehrstuhlinhaber...
Von Journalismus über Finanzen in die Townships
Wenn alles läuft wie geplant, wird Katharina Kneip im Sommer ein Praktikum in den südafrikanischen Townships machen, wo sie die Entscheidungsfindung traumatisierter Personen erforscht....
Von Studiengebühren bis Bologna – darin unterscheiden sich Schweizer Hochschulen von US-Amerikanischen
Professoren in den USA und in der Schweiz sind sich einig, dass ihre jeweiligen Hochschulsysteme teilweise ihre Nachteile haben. Auf Anfrage zeigen sich jedoch...