Warum Schlaf so wichtig für uns ist (Teil 2)

Das Studentenleben verleitet dazu, nur wenige Ruhephasen einzulegen – eine Party jagt die nächste, lange Abende voller guter Gespräche mit Freunden, vielleicht dazu noch ein anstrengender Nebenjob...

10 Tipps fürs tägliche Pendeln

Manche Studierende verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit im Bus oder Zug, oft drei Stunden oder mehr und das fast jeden Tag. Die Strecke nehmen sie auf...

Die besten Online Tools für dein Studium

Mittlerweile gibt es für so ziemlich alles Apps oder Homepages, die dich durch deinen Alltag begleiten und dir in jeglicher Situation helfen können. In diesem Artikel möchten...

Warum die ETH ihren guten Ruf verdient hat

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) – Welt der Einsteine und der Paulis, der Innovationen und der Spitzenforschung, aber auch der Basisprüfung und Durchfallquoten. 4'300 neue Bachelor- und...

Studieren mit Behinderung

Seit 2004 gibt es in der Schweiz das Behindertengleichstellungsgesetz BehiG. Dieses sieht vor, mögliche Benachteiligungen von Menschen mit Beeinträchtigung gänzlich zu beseitigen. Dies gilt auch für die...

Warum Schlaf so wichtig für uns ist (Teil 1)

Schlaf ist etwas ganz Alltägliches und man vergisst leicht, ihm genügend Bedeutung zu geben. In einer Gesellschaft, in der langes Schlafen als "Faulheit" betrachtet wird, und Frühaufsteher...

Studienfachwechsel – Mut zum Neubeginn

Es ist nichts Ungewöhnliches mehr, sein Studienfach zu wechseln. Dennoch zögern Einige vor diesem grossen Schritt. Verständlicherweise, denn es gibt Vieles zu bedenken und zu beachten, wenn...

Das sind die beliebtesten Studiengänge der Schweiz

Trotz der grossen Auswahl beim Angebot und der vielen neuen Studiengänge, gehören klassische Studien wie Maschinenbau oder Germanistik nach wie vor zu den beliebtesten. Die Auswahl der...

Qualitytime – Freizeit, die glücklich macht

Was Qualitytime im Einzelnen bedeutet, fällt gänzlich unterschiedlich aus – es kommt darauf an, Zeit sinnvoll für sich zu nutzen und sich dabei wohl zu fühlen. Meist...

Fernstudium – Erfahrungen und Tipps!

Studieren kann man auf unterschiedlichen Wegen: Vollzeit, Berufsbegleitend oder in einem Fernstudium. Jedoch kommt nicht für jede*n Studierende*n dasselbe Modell in Frage. Du musst also zuerst herausfinden,...