«Selber machen und Risiken eingehen ist die beste Schule»
Der Unternehmergeist liegt Eric Laudet im Blut: Batmaid, Gotham Coworking und BloodX – seine Ideen enden nicht selten in Startups. Der erfolgreiche Unternehmer hat Tipps für zukünftige...
Studiengänge von heute für den Arbeitsmarkt von morgen
Unsere Lebensbereiche werden zunehmend von der Digitalisierung geprägt und durchlaufen zahlreiche Veränderungen. Dies wirkt sich auch auf die Wahl eines Studienganges mit Zukunft aus, denn der Arbeitsmarkt...
«Man darf nie glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben»
Mit seinen zeitlosen und gleichzeitig preiswerten Brillen revolutionierte das Schweizer Label VIU den Brillenmarkt. CEO und Co-Founder Kilian Wagner sagt uns im Interview, was es für die...
«Ein Geschichtsstudium würde mich interessieren»
Im Leben von Tobias Gunzenhauser, der ursprünglich Betriebsökonomie studiert hat, dreht sich heute alles um Babybrei. Der Co-Founder und CEO von yamo erzählt uns, welche Skills aus...
Soll ich studieren?
Das Bildungsmagazin geht der Frage nach, ob sich studieren lohnt. Dafür sind wir in Zürich auf die Strasse gegangen.
Video: Daniel Dioszeghy
EY: Mehr Frauen in Führungspositionen
Laut einer Studie vom Bundesamt für Statistik haben Männer in der Berufswelt eine höhere Stellung als Frauen. Sie sind häufiger selbstständig, Arbeitnehmende in der Unternehmensleitung oder üben eine...
«Eine Lehre ist gleichwertig zu einem Studium»
Hans-Jakob Boesch, Präsident der FDP Kanton Zürich, liegt das duale Bildungssystem am Herzen. Wie er sich dafür einsetzt, was es braucht, damit mehr junge Menschen an die...
«Bundesrat Ueli Maurer wäre ein guter Dozent»
Nicola Stocker, Präsident der Jungen SVP Graubünden, engagiert sich seit zehn Jahren in der Politik und spricht mit uns im Interview über das Schweizer Bildungssystem, verrät uns...
5 Schritte zum perfekten Studium
Bei der riesigen Auswahl an verschiedenen Studiengängen ist es heutzutage nicht so leicht, sich für ein Studium zu entscheiden. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, sich...
Einkauf 4.0: Helfen, den Schalter aktiv umzulegen
Digitale Vernetzung und künstliche Intelligenz verändern in grossem Ausmass die betrieblichen Arbeitswelten. Alle Unternehmensbereiche sind betroffen und aufgefordert, das Digitalisierungspotenzial zu erkennen und umzusetzen. Zunehmend ist auch...