«Lehrpersonen zeichnen bereits heute ihre Lehrvorträge auf Video auf»

Beat Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle der Dachorganisation der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) spricht im Interview über den Lehrplan 21, die Schule im Jahr...

Master of Desaster – was bedeuten die Weiterbildungstitel?

Die Schweiz verfügt über ein komplexes Hochschul- und Weiterbildungssystem. Doch was bedeuten die vielen Abkürzungen? Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Titel. M.A. M.A. steht...

«Wer mitbestimmen will, muss Verantwortung übernehmen»

Manuel Strupler, SVP-Politiker aus dem Kanton Thurgau, erzählt uns im Interview, wie seine Erfahrungen im Sport im Umgang mit Kritik helfen, was er sich...

«Die Überalterung als Herausforderung unserer Gesellschaft»

Thomas Egger, CVP-Nationalrat, spricht mit uns im Interview über den Umgang mit Kritik, die erwarteten Änderungen im Bildungssystem und erklärt uns, wieso er gerne...

Ein kreatives Studium – für wen ist es geeignet?

Künstlerische Studiengänge reizen viele. Bilder, Objekte, Inszenierungen, Poesie, Klänge –  alles ganz eigene Mittel der Kommunikation und grundlegender Teil von Kultur und Gesellschaft. Es...

5 Mitbewohner, die jeder kennt

Wir kennen sie alle. Die Mitbewohner. Diese wunderbaren Menschen, mit denen wir den Ort teilen, an dem man einfach sich selbst sein kann. Egal...

WG gesucht – die Makler und Detektive lauern überall

Die Suche nach einer WG gleicht häufig einem blinden Herumfischen in einem Tümpel. Beim Durchklicken durch den dichten Dschungel an Inseraten auf Internetplattformen lassen...

Die Nationalratswahlen stehen bevor – und jede Stimme zählt

Bald ist es wieder soweit: am 20. Oktober 2019 werden die Mitglieder des Nationalrats für die nächste Legislatur gewählt. Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können...

«Man findet Freunde fürs Leben»

In unserem Interview verrät uns Sibyl Eigenmann, Präsidentin der CVP Stadt Bern, warum lebenslanges Lernen zunehmend wichtiger wird, wieso ihr die ständige Akademisierung ein...

Ausgebrannt – Burnout bei Schweizer Lehrpersonen

Schweizer Lehrpersonen haben dauernd Ferien, führen ein Schoggileben und beklagen sich trotzdem immer. So lautet zumindest eines der gängigsten Klischees über Lehrerinnen und Lehrer...