Mit sprachlicher Integration Flüchtlingen neue Perspektiven eröffnen
Deutschunterricht kann Flüchtlingen die Integration erleichtern und ihnen den Zugang zu Lebenswelten verschaffen. Das hat Noé Perrin eindrücklich erfahren. Sie unterrichtet beim Integrationsprojekt Welcome to School als...
Berufsmatura – gar nicht, während oder nach der Lehre
Seit Beginn der 1990er gibt es die Berufsmaturität. Von rund 6'000 Personen, die im Jahr 1999 ein Berufsmaturitätszeugnis erhalten haben, ist die Zahl mittlerweile auf über 14'000...
Der Alltag einer Anglistik- und Germanistikstudentin
Keine Vorlesungen vor zehn Uhr morgens, viel Freizeit und viel lesen: Das Studium der deutschen und englischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist zwar nicht so streng wie andere...
5 Sachen, die du vor Studienabschluss gemacht haben solltest
Der gefürchtete und heiss ersehnte Moment ist gekommen, dein Studium nähert sich dem Schluss und du blickst dem Ende einer Ära traurig entgegen. Jetzt bleibt nur noch...
Was die Oxford University so aussergewöhnlich macht
Wer kennt sie nicht, die Oxford University - eine der renommiertesten Universitäten weltweit. Ich hatte das Privileg, für vier Monate Teil dieser britischen Hochschule zu sein und...
Präsentationsangst – wenn plötzlich die Worte fehlen
Frei vor einem Publikum sprechen zu müssen – eine Horrorvorstellung für Menschen mit Präsentationsangst, egal wie kommunikativ sie in ihrem Privatleben sonst auch sein mögen. Leider kommt...
Wie kann man seine Konzentration im Studium steigern?
In Zeiten von Social Media und dem ständigen Gebrauch des Smartphones verlernt das Gehirn durch ständige Ablenkung, sich zu konzentrieren. So lässt man sich beim Lernen viel...
Körperschmuck – schön oder nicht?
Viele von uns tragen heute Piercings oder Tattoos am ganzen Körper und sie sind kaum mehr wegzudenken. In der heutigen Gesellschaft lassen sich viele Jugendliche kurz nach...
Arbeiten unter der toskanischen Sonne
Ich pries ihre Arbeit, sie priesen die Toskana. Mein Praktikumssemester bei den Eisenbahn-IngenieurInnen von PROSE in Pisa.
Vom vierten Stock des Bürogebäudes im Industriequartier Porta A Mare südwestlich...
«Technik und Umwelt sind zentrale Themen»
Prof. Dr. Margit Mönnecke, Rektorin der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) spricht mit uns im Interview über ihren Traumberuf als Kind und erklärt, wieso es vermehrt IngenieurInnen...