5 Schritte zum perfekten Studium

Bei der riesigen Auswahl an verschiedenen Studiengängen ist es heutzutage nicht so leicht, sich für ein Studium zu entscheiden. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, sich...

Einkauf 4.0: Helfen, den Schalter aktiv umzulegen

0
Digitale Vernetzung und künstliche Intelligenz verändern in grossem Ausmass die betrieblichen Arbeitswelten. Alle Unternehmensbereiche sind betroffen und aufgefordert, das Digitalisierungspotenzial zu erkennen und umzusetzen. Zunehmend ist auch...

«Ich bin begeistert vom dualen Bildungssystem»

Der Klimawandel beschäftigt Martin Neukom schon lange. Als Jugendlicher ist er deshalb den Jungen Grünen beigetreten, heute ist er Zürcher Regierungsrat und Vorsteher der Baudirektion. Mit uns...

Lieber halbherzig als herzlos

Gegner der KlimademonstrantInnen werfen den Jugendlichen vor, dass sie inkonsequent in ihrem Konsumverhalten sind. Es ist jedoch wichtig, auch DemonstrantInnen mit Doppelmoral in die Klimabewegung zu integrieren...

«Wir dürfen Lehre und Studium nicht gegeneinander ausspielen»

Seit diesem Mai ist Sarah Bünter Präsidentin der JCVP. Im Interview erzählt sie uns, was sie sich für ihre Amtszeit wünscht, was sie vom dualen Bildungssystem hält...
Employer Branding Absolventen Hochschulmarketing

Employer Branding: 5 Tipps für Hochschulmarketing bei Absolventen

«War of talents» auch in der Schweiz: Für Unternehmen und deren Personalabteilungen wird es immer schwieriger Absolventen zu rekrutieren. Hochschulmarketing wird zur Herausforderung. Reine Stelleninserate reichen heutzutage nicht...

«Das duale Bildungssystem ist eine Win-Win-Situation»

Hans C. Werner, Leiter Group Human Resources der Swisscom, hat Karrieretipps für junge Menschen, gewährt uns Einblicke in seinen Bildungsweg, seinen aktuellen Berufsalltag und in seine privaten...

«Man sollte die Dinge tun, die man gerne macht»

Erland Brügger, Geschäftsleiter von Rivella, gewährt uns im Interview einen Einblick in seinen Alltag als CEO und hat wertvolle Tipps für junge Menschen zum Thema Studien- und...

Online, Teilzeit, Abendkurs: Wie du flexibel studieren kannst

Der Wunsch nach zeitlicher und örtlicher Flexibilität ist in der heutigen Gesellschaft so hoch wie nie. Dies zeigt sich auch bei Studium und Weiterbildung. Individualisiertes Studium, personalisiertes...

«Die Soziologie liefert den Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft»

Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG SSR, spricht mit uns im Interview darüber, was er in seinem Studium gelernt hat, wo er das Verbesserungspotenzial der Schweizer Bildungslandschaft sieht...