Gaming studieren: Wie du dein Hobby zum Beruf machst!
Wusstest du, dass du Gaming studieren kannst? Wir zeigen dir wie und wo du das machen kannst. Zudem nennen wir dir 5 Gründe dafür!...
Beni Huggel: «Verfolge deine Träume mit Vollgas, aber halte immer Plan B bereit»
Der ehemalige Fussball-Nationalspieler Beni Huggel spricht im Interview mit uns über seine Karriere-Highlights, Knackpunkte beim Übergang von der Profizeit in die Nachsportkarriere und sein...
«Lasse mich von meiner Neugier leiten»
Küchengeräte, Notebooks oder Drohnen – das Angebot bei Fust ist riesig. Im Interview erzählt uns Thomas Giger, CEO der grössten Schweizer Fachgeschäftskette in der...
«Tue das, was Du machst, mit Hingabe»
Mit über 5 Millionen Kunden und 6'500 Mitarbeitenden zählt Helvetia zu den führenden Schweizer Versicherungsgruppen. Im Interview erzählt uns Philipp Gmür, wo seine Verantwortungen...
Wie du mit einem Studium MigrantInnen helfen kannst
In der Schweiz leben viele Menschen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist. Nur mit dem Beherrschen der Sprache kann aber die Integration gelingen. Dieses...
«Sei du selbst, wenn du erfolgreich sein willst»
Im Jahr 2018 hat die Hero Group einen Umsatz von CHF 1.16 Milliarden erzielt – unter anderem dank Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder, gesunden...
Warum Systemtechnik das Studium der Zukunft ist
Die Welt wird immer digitaler. Aktuelle Probleme müssen mit innovativen Ansätzen und Technologien gelöst werden. Das Ingenieurstudium „Systemtechnik“ in Buchs und St. Gallen befasst...
«Mein Führungsstil ist fordernd»
Vom Chemikant-Lehrling zum CEO von Implenia: André Wyss ist seit 2018 Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz. Im Interview erzählt er uns von seinem...
Erfolgreich für mehrere Prüfungen lernen – so funktioniert’s
In Klausurenphasen folgen die Prüfungstermine oft dicht aufeinander. Zeitgleiches Lernen für mehrere Fächer bleibt daher nicht aus, wenn man sich gründlich vorbereiten und gute...
Der Alltag einer Anglistik- und Germanistikstudentin
Keine Vorlesungen vor zehn Uhr morgens, viel Freizeit und viel lesen: Das Studium der deutschen und englischen Sprach- und Literaturwissenschaft ist zwar nicht so...